Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B131

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883
Inhalt
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ

Beilagen:
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABCDGHI/J KLNOPRSTUW
Alphabetisches Namensregister:

ABC DEFGH I/JKL MNOPQRS TUVW YZ
<<<Vorherige Seite
[B130]
Nächste Seite>>>
[B132]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 17.



      16) das Vermächtniß der Gertrude Schneider zu Mainz an die katholische Kirche zu St. Quintin zu Mainz, im Betrage von 9500  ;
      17) das Vermächtniß des Weinhändlers Joseph Falck II. in Mainz an die Stadt Mainz zu wohlthätigen Zwecken, im Betrage von 2000  ;
      18) die Schenkung der evangelischen Kirche Leeheim an die evangelische Kirche Geinsheim, bestehend in silbernen Taufgeräthen, im Werthe von 600  ;
      19) die Schenkung Ungenannter an die evangelische Kirche Groß-Rohrheim zur Herstellung der durch Ueberschwemmung beschädigten Pfarrhofraithe, im Betrage von 2000  ;
      20) die Schenkung des Vitus Leopold Becker zu Gonsenheim an die katholische Kirche daselbst zur Stiftung eines Anniversariums, im Betrage von 200  ;
      21) die Vermächtnisse des Domkapitulars Joh. Baptist Sänger zu Mainz an die Probsteikirche zu Worms, im Betrage von

a. 300 zur Stiftung eines Jahrgedächtnisses,
b. 1714 28 Kirchenkapital und
c. 1714 28 Pfarrbesoldungskapital;

      22) die Schenkung der Elisabeth Neuhöfer zu Wickstadt an die katholische Kirche daselbst zur Stiftung dreier heiliger Messen, im Betrage von 180  ;

23) das Vermächtniß des Geh. Oberforstraths i. P. Eduard von Stockhausen zur Errichtung eines Krankenhauses für sieche und chronisch kranke Personen, vorzugsweise aus der Provinz Starkenburg, im Betrage von 70000  ;

      24) das Vermächtniß der zu Zahlbach verstorbenen Gertrude Schneider an die katholische Kirche zu Ober-Flörsheim, im Betrage von 6000  ;
      25) die Schenkung eines Ungenannten an die katholische Kirche zu Gundersheim zur Stiftung eines Seelenamtes und einer heiligen Messe, im Betrage von 210  ;
       26) das Vermächtniß der zu Zahlbach verstorbenen Gertrude Schneider an die katholische Kirche zu Zahlbach, im Betrage von 6000  ;
      27) die Schenkung der Antonie Falk zu Mainz an die katholische Kirche zu St. Stephan daselbst zur Stiftung eines Seelenamtes, im Betrage von 300  ;
      28) die Schenkung eines Ungenannten an die katholische Kirche zu Offenbach zur Stiftung von sechs heiligen Messen, im Betrage von 360  ;
      29) die Stiftung des verstorbenen Geheimen Oberforstraths i. P. Eduard von Stockhausen zu Darmstadt unter dem Namen "von Stockhausen-Mettingh-Stiftung" zu Gunsten der den Namen Stockhausen führenden Nachkommen seines Urgroßvaters des Metropoliten Joh. Friedrich Stockhausen zu Kirtorf, im Betrage von 30000  ;
      30) die Schenkung der evangelischen Kirche zu Dornheim an die evangelische Kirche zu Geinsheim, bestehend in Abendmahlsgefäßen, im Werthe von etwa 950  ;
      31) die Schenkung des Ludw. Grödel zu Friedberg und des Zadik Grödel zu Regensburg an die Stadt Friedberg zu wohlthätigen Zwecken, im Betrage von 1000  ;
      32) die Schenkung der Wittwe des Baruch Aron Mayer zu Darmstadt an die israelitische Religionsgemeinde zu Reichelsheim i. O. zur Unterstützung ortsarmer Israeliten, im Betrage von 300 Gulden = 514 29  ;
      33) die Schenkung eines Ungenannten an das bischöfliche Seminar zu Mainz zu Gunsten Studirender der katholischen Theologie, im Betrage von 1000 ;
      34) die Schenkung der Erben des Rentners Friedrich Hoffmann zu Mainz an die Domkirche daselbst zur Stiftung zweier Seelenämter, im Betrage von 300 .

Persönliche Werkzeuge