Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B169

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883
Inhalt
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ

Beilagen:
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABCDGHI/J KLNOPRSTUW
Alphabetisches Namensregister:

ABC DEFGH I/JKL MNOPQRS TUVW YZ
<<<Vorherige Seite
[B168]
Nächste Seite>>>
[B170]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 22.



B. Ausgabe.
4. Zuschüsse aus vorderen Jahren an unbemittelte Gemeinden - -
5. Ausgeliehene Kapitalien -" -"
6. Gehalt des Rechners 111" -"
7. Sonstige Ausgaben -" -"
Gesammtsumme der Ausgabe
111 -
C. Abschluß.
Die Gesammt-Einnahme beträgt 18,182" 26"
Die Gesammt-Ausgabe beträgt 111" -"
Verglichen, bleibt Rest
18,07126
welcher in baarem Vorrath besteht.
Mainz, den 11. September 1883.
Großherzogliche Provinzial-Direction Rheinhessen.
Küchler.



Bekanntmachung,
die Erhebung einer nachträglichen Umlage in der Gemeinde Engelrod pro 1883/84 betreffend.

      Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz vom 21. August 1883 zu Nr. M. J. 20344 in der Gemeinde Engelrod pro 1883/84 eine nachträgliche Umlage im Betrage von 820 Mark zur Erhebung kommt und daß dieselbe in einem Ziel und zwar im Monat Februar 1884 zu entrichten ist.

Lauterbach, den 10. September 1883.
Großherzogliches Kreisamt Lauterbach.
Schönfeld.



Abwesenheitserklärung.

      Durch Urtheil Großherzogl. Landgerichts der Provinz Rheinhessen, Ferienkammer für Civilsachen, vom 8. September ist Paul Menk, Dienstknecht aus Ober-Ingelheim, Sohn der daselbst verlebten Eheleute Jacob Menk I. und Elisabetha geb. Weitzel, definitiv für abwesend erklärt worden.

Ordensverleihungen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 24. März 1880 dem vierten Stadtpfarrer in Darmstadt Dr. Carl Sell das Ritterkreuz I. Classe des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, -
Persönliche Werkzeuge