Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B181

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883
Inhalt
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ

Beilagen:
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABCDGHI/J KLNOPRSTUW
Alphabetisches Namensregister:

ABC DEFGH I/JKL MNOPQRS TUVW YZ
<<<Vorherige Seite
[B180]
Nächste Seite>>>
[B182]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.
Beilage Nr. 24.

Darmstadt, den 25. October 1883.


Inhalt:1) Bekanntmachung, die Bestätigung von Stiftungen und Vermächtnissen betreffend. - 2) Bekanntmachung, die Erhebung und Controlirung der Uebergangsabgabe von Bier und Branntwein, insbesondere die zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen ermächtigten Stellen betreffend. - 3) Bekanntmachung, den zehnten Nachtrag zu den Statuten der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. - 4) Summarische Uebersicht der Rechnung Großherzoglicher Landes-Waisenanstalt zu Darmstadt für 1882/83. - 5) Ordensverleihung. - 6) Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden. - 7) Dienstnachrichten. - 8) Charakterertheilungen. - 9) Ruhestandsversetzungen. - 10) Concurrenzeröffnungen. - 11) Sterbefälle.



Bekanntmachung,
die Bestätigung von Stiftungen und Vermächtnissen betreffend.

      Im Laufe des dritten Quartals 1883 sind von des Großherzogs Königlicher Hoheit nachstehende Stiftungen und Vermächtnisse bestätigt und hiernach die betreffenden Behörden zu deren Annahme ermächtigt worden:       1) die Schenkung der Barbara Schornstheimer Wittwe zu Bodenheim an die katholische Kirche daselbst zur Stiftung mehrerer Aemter und einer Messe, im Betrage von 1260  ;
      2) die Schenkung eines Ungenannten an die katholische Kirche zu Bingen zu Gunsten des kirchlichen Armenfonds, im Betrage von 500  ;
      3) die Schenkung des Ludwig-Missionsvereins zu München an die katholische Kirche zu Neu-Bamberg zum Umbau der katholischen Kirche daselbst, im Betrage von 1400  ;
      4) das Vermächtniß des Rentners Eduard Wächter in Mainz an die Stadt Mainz zu wohlthätigen Zwecken, im Betrage von 3500  ;
      5) das Vermächtniß des Kirchenvorstandsmitglieds Karl Heid zu Gimbsheim an die evangelische Kirche daselbst zu Gunsten der Armen, im Betrage von 200  ;
      6) die Schenkung der Frau Ina von Flotow zu Darmstadt an die evangelische Kirche zu Roßdorf zu Gunsten armer Kranken, im Betrage von 300  ;
      7) das Vermächtniß der Wittwe des Pfarrers Theodor Höfer zu Bessungen an die evangelische Kirche zu Gräfenhausen zu Gunsten der Ortsarmen, im Betrage von 1000  ;
      8) das Vermächtniß der Fräulein Charlotte Ludwig zu Darmstadt an die Ludwigs- und Alicestiftung, im Betrage von 171 43  ;

Persönliche Werkzeuge