Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B200

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883
Inhalt
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ

Beilagen:
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABCDGHI/J KLNOPRSTUW
Alphabetisches Namensregister:

ABC DEFGH I/JKL MNOPQRS TUVW YZ
<<<Vorherige Seite
[B199]
Nächste Seite>>>
[B201]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 26.



Charakterertheilungen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 18. November dem Protokollisten und Registraturgehülfen bei dem Ober-Consistorium Emil Gerhardt den Charakter als "Buchhalter", -
2) am 28. November dem Maler August Becker zu Düsseldorf den Charakter als "Professor", -
3) am 8. December dem Baurath Heinrich von Hügel in Darmstadt den Charakter als "Geheimer Baurath", - zu verleihen.


Ruhestandsversetzungen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 11. December den Lehrer an dem Schullehrer-Seminar zu Friedberg Andreas Kirchner auf sein Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, -
2) an demselben Tage den Expeditor der Main-Neckar-Eisenbahn Heinrich Schilling in Darmstadt, -
3) am 12. December den Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Alzey Martin Orschied auf sein Nachsuchen, -
4) am 15. December den Krankenpferdewärter Wilhelm Best wegen gestörter Gesundheit, mit Wirkung vom 1. Januar 1884 an, - in den Ruhestand zu versetzen.

1) Am 20. November wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Mörstadt, im Kreise Worms, Bernhard Bähr auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, -
2) am 28. November wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Groß-Gerau Wilhelm Eduard Ganzert auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, -
3) am 8. December wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Ober-Mörlen, im Kreise Friedberg, Michael Beyke auf sein Nachsuchen, - in den Ruhestand versetzt.


Concurrenzeröffnungen.
Erledigt sind:
1) Die evangelische Pfarrstelle zu Gonterskirchen, im Dekanate Schotten. Dotationsmäßiger Gehalt 1543 . Das Präsentationsrecht für die Stelle steht für diesmal dem Herrn Grafen zu Solms-Laubach zu.
2) Die evangelische Pfarrstelle zu Wallertheim, im Dekanate Wöllstein. Dotationsmäßiger Gehalt 3147
3) An der Gemeindeschule zu Bessungen, im Kreise Darmstadt: 1) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle und 2) eine mit einer evangelischen Lehrerin zu besetzende Lehrerinnenstelle mit einem Anfangsgehalte von je 1200 . Es wird bei 1) Befähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts verlangt.
4) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Obbornhofen, im Kreise Gießen, mit einem jährlichen Gehalte von 1275 . Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden. Dem Herrn Fürsten zu Solms-Braunfels steht das Präsentationsrecht zu.
4) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Selzen, im Kreise Oppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900
5) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wintersheim, im Kreise Oppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900 . Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
6) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Lumda, im Kreise Gießen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 . Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden.
7) Drei mit katholischen Lehrern zu besetzende Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Bürstadt, im Kreise Bensheim, mit nach dem Dienstalter der betreffenden Lehrer sich bemessenden Gehalten von 1000-1400 jährlich. Die Concurrenzeröffnung in Beilage Nr. 25 Seite 196 des Regierungsblattes wird hiermit zurückgezogen.
8) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Biblis, im Kreise Bensheim, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden Gehalte von 1000 bis 1500 jährlich.
9) Eine Lehrerstelle an der Volksschule (Stadtknabenschule) zu Gießen mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden Gehalte von 1200-2400 jährlich.
Persönliche Werkzeuge