Bezeichnung der Gewerbe. | Verhältnißmäßiger Zusatz. | Bemerkungen.
|
Basis. | Zusatz für die Gehülfen.
|
höh erer
Ka te go rie. GI. | nie der er Ka te go rie. GII.
|
| |  |  |
|
für Wechselgeschäfte, Assecurationsgeschäftsunternehmer auf eigene Rechnung, Commissionär, Eisenbahnfahrtunternehmer an den Hauptstationen, Fischhändler im Großbetrieb, Floßholzhändler im Großen, Fuhrwesenunternehmer im Großen, Großhändler für Handelsgeschäfte jeder Art, Leiher aus Pfänder, Unternehmer von öffentlichen Arbeiten | Miethwerth u. Geh. | | |
|
Banquier | Desgl. | | | Beträgt das Betriebskapital über 1,000,000 Mark, so wird für je 100,000 Mark Mehrbetrag des Betriebskapitals 100 Mark Steuerkapital zugesetzt.
|
Dampfschifffahrtsunternehmer | Miethwerth. | | | Der Miethwerth der Dampfschiffe wird nach der Leistungsfähigkeit der Dampfmaschinen mit 5 Mark für jede Pferdekraft, der Miethwerth der Schleppkähne nach der Ladungsfähigkeit derselben, wie bei den Segelschiffen in Ansatz gebracht.
|
I. Klasse. Abtheilung B. (Fixes Steuerkapital 340 M.) | | | |
|
Bergwerksunternehmer mit 16 bis 25 Gehülfen | Miethwerth u. Geh. | 45 | 5 |
|
Blechwaarenfabrikant mit mehr als 20 Gehülsen | Desgl. | 45 | 7 |
|
Desgleichen Chocoladefabrikant, Cichorienfabrikant, Dosen- und Schachtelfabrikant, Eßwaarenfabrikant (Macaroni, Suppenteig, comprimirte Gemüse, Obstgelée etc.), Etuifabrikant, Fabrikant von Kaffeesurrogaten, Galanteriewaarenfabrikant, Gummi-, Kautschuck- oder Guttaperchawaarenfabrikant, Haasenhaarschneider, Hutfabrikant, Kupfer-, Messing- und Stahlwaarenfabrikant, Lackierfabrikant, Leimfabrikant, Lichter- und Seifenfabrikant, Posamentierwaarenfabrikant, | | | |
|