Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/132

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[131]
Nächste Seite>>>
[133]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 15.



Bezeichnung der Gewerbe.
Verhältnißmäßiger Zusatz.
Bemerkungen.
Basis.
Zusatz für
die Gehülfen.
höh
erer

Ka
te
go
rie.
GI.
nie
der
er
Ka
te
go
rie.
GII.
Zunder- und Schwefelholzkrämer (soweit sie nicht gesetzlich befreit sind).
Beim Einzelbetrieb der hier aufgeführten Gewerbe ist besondere Patentisirung erforderlich.
Backofenmacher, Bader, Bandagenmacher, Bandweber, Barbier, Bettfedernputzer, Beutelmacher, Bierbrauer um Lohn, Blumenmacher, Bretter- und Lattenmacher, Brodbäcker um Lohn, Brunnenmacher, Buchbinder, Büchsenschäftler und Büchsenausbesserer, Bürstenbinder, Cementwaarenarbeiter, Corsettenmacher, Cravattenmacher, Darmsaitenmacher, Decatirer, Destillirer von Scheidewasser, Dreher in Holz ohne Laden, Düten- und Enveloppenmacher, Druckerschwärzebereiter, Etuiarbeiter, Fegmühlenmacher, Flechtenmacher, Friseur ohne Laden, Fruchtmesser und Fruchtwieger (nicht herrschaftlicher), Fuhrmann um Lohn für die einzelne Fuhr, Gesindevermiether, Glaser, Glasschleifer, Gräbereiunternehmer zur Gewinnung von Erde für technische Zwecke mit Gehülfen, Gypsarbeiter, Häfner, Handschuhmacher, Harz-, Pech- und Theerbrenner, Heuwieger (nicht herrschaftlicher), Holzgeschirrmacher, Holzmesser (nicht herrschaftlicher), Kärcher mit Bespannung, Kammmacher ohne Laden, Kappenmacher ohne Laden, Kesselflicker, Knopfmacher, Koffermacher, Krinolinenmacher, Küfer und Kübler, Kupferschmied für Ausbesserung des alten Geschirrs, Lackirer, Lehmsteinmacher auf den Kauf, Leinreiter, Lohnkutscher mit nur einspännigem Fuhrwerk, Mäkler mit Landesprodukten im Kleinen, Mäkler mit vierfüßigem Vieh, Marmorschleifer, Maurer, Nadler, Nagelschmied, Nätherin zu Haus mit Gehülfen, wenn sie Putz und Kleider verfertigt, Pergamentmacher, Petschaftstecher, Pfeifenbäcker, Pflästerer,
Persönliche Werkzeuge