Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885/B184

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885
<<<Vorherige Seite
[B183]
Nächste Seite>>>
[B185]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 24.



Charakterverleihungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht
Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) Die Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Nieder-Liebersbach, im Kreise Heppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900
2) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Stelle an der Gemeindeschule zu Bickenbach, im Kreise Bensheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900
3) Eine (die zweite) mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wölfersheim , im Kreise Friedberg, mit einem jährlichen Gehalte von 900
4) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ruppertenrod, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist eventuell Kirchendienst verbunden.
5) Eine (die erste) mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Langen-Brombach, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Dem Herrn Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
Das Concurrenzausschreiben bezüglich dieser Stelle in der Beilage Nr. 20 des Großherzoglichen Regierungsblattes vom 29. v. M. wird hiermit zurückgezogen.
6) Zwei Lehrerstellen an der Volksschule zu Offenbach, von denen die eine mit einem evangelischen, die andere mit einem katholischen Lehrer zu besetzen ist, mit einem Anfangsgehalt von je 1200 Dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein steht das Präsentationsrecht zu diesen Stellen zu.
7) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Alt-Wiedermus, im Kreise Büdingen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden. Dem Herrn Grafen zu Ysenburg und Büdingen in Meerholz steht das Präsentationsrecht zu derselben zu.
8) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ober-Ingelheim, im Kreise Bingen, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 1000-1300 Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
9) Eine mit einer evangelischen Lehrerin zu besetzende Stelle an der Gemeindeschule zu Pfungstadt, im Kreise Darmstadt, mit einem jährlichen Gehalte von 1000
11) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dietesheim, im Kreise Offenbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900


Sterbefälle.
      Gestorben sind:
1) am 11. August der Lehrer i. P. Peter Hipp zu Gensingen, im Kreise Bingen;
2) am 12. August der Schullehrer an der evangelischen Schule zu Lollar, im Kreise Gießen, Joannes Schäg;
3) am 21. August der Forstmeister i. P. Dr. Karl Haberkorn in Gießen;
4) am 29. August der Forstwart i. P. Förster Johannes Wilhelm zu Kürnbach;
5) am 6. September der Oberförster Eduard Marchand zu Alzey;
6) am 8. September der Districtseinnehmer Meyer zu Oppenheim.



Berichtigung.

      Der Umlagen-Ausschlag in der israelitischen Religionsgemeinde zu Rimbach für 1885 beträgt nicht, wie in Beilage Nr. 21 S. 162 unter 4 angegeben ist, 1170 , sondern 1125

Persönliche Werkzeuge