Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B009

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B008]
Nächste Seite>>>
[B010]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.
Beilage Nr. 2.
Darmstadt, den 27. Januar 1887.


Inhalt: 1) Bekanntmachung, die Bestellung der Wahlkommissäre für die Wahlen der Abgeordneten zum Deutschen Reichstage betreffend - 2) Bekanntmachung[GWR 1] , die Organisation der Unfallversicherung betreffend. - 3) Bekanntmachung, die Bestätigung von Stiftungen und Vermächtnissen betreffend. - 4) Bekanntmachung, die Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Heppenheim a. W. für 1886/87 betreffend. - 5) Bekanntmachung, die Vergütung der Brandschäden zu Ober-Abtsteinach betreffend. - 6) Promotionen an der Großherzoglichen Landes-Universität Gießen. - 7) Ordensverleihungen. - 8) Namensveränderungen. - 9) Abwesenheitserklärung. - 10) Dienstnachrichten. - 11) Charakterertheilung. - 12) Ruhestandsversetzung. - 13) Konkurrenzeröffnungen. - 14) Sterbefälle. - 15) Berichtigung.



Bekanntmachung,
die Bestellung der Wahlkommissäre für die Wahlen der Abgeordneten zum Deutschen Reichstage betreffend.

      Zur Leitung der am 21. Februar l. J. stattfindenden Wahlen der Abgeordneten zum Deutschen Reichstage sind auf Grund der Vorschrift in § 24 des Reglements vom 28. Mai 1870 - Bundesgesetzblatt Nr. 17 - folgende Wahlkommissäre bestellt worden:

für den ersten Wahlkreis: der Großherzogliche Provinzial-Direktor Dr. Boekmann in Gießen,
" " zweiten " " " Kreisrath Dr. Braden in Friedberg,
" " dritten " " " Kreisrath Schönfeld in Lauterbach,
" " vierten " " " Provinzial-Direktor von Marquard in Darmstadt,
" " fünften " " " Kreisrath Haas in Offenbach,
" " sechsten " " " Kreisrath Dr. Usinger in Bensheim,
" " siebenten " " " Kreisrath Freiherr von Gagern in Worms,
" " achten " " " Kreisrath Spamer in Bingen,
" " neunten " " " Provinzial-Direktor Geheimerath Küchler[GWR 2] in Mainz.

      Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
            Darmstadt, den 20. Januar 1887.

Großherzogliches Staatsministerium.
Finger.
Breidert.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Druckfehler in Textvorlage: Bekantmachung
  2. Änderung sh. S. B017: der Großherzogliche Regierungsrath von Zangen daselbst
Persönliche Werkzeuge