![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B035
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887 | |
<<<Vorherige Seite [B034] | Nächste Seite>>> [B036] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Inhalt: | 1) Bekanntmachung, die Organisation der Unfallversicherung betreffend. - 2) Bekanntmachung, den Ausschlag der zur Bestreitung der allgemeinen Bedürfnisse der evangelischen Kirche des Großherzogthums im Etatsjahr 1887/88 erforderlichen Steuern betreffend. - 3) Uebersicht der von Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz für das Jahr 1887/88 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Bingen. - 4) Uebersicht der von Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz für das Etatsjahr 1887/88 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Kommunalbedürfnisse in den israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Gießen. - 5) Verzeichniß der Vorlesungen, Uebungen und Praktika, welche im Sommersemester 1887 in den sechs Fachabtheilungen der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt gehalten werden. - 6) Ordensverleihungen. - 7) Dienstnachrichten. - 8) Dienstentlassungen. - 9) Ruhestandsversetzungen. - 10) Konkurrenzeröffnungen. - 11) Sterbefälle. |
die Organisation der Unfallversicherung betreffend.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 10. Juli v. Js. - Beilage Nr. 20 des Regierungsblatts - wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der Neuwahl, welche für den zweiten Stellvertreter des ersten Beisitzers des Schiedsgerichts der Sektion IV der Papiermacher-Berufsgenossenschaft, Aufseher Konrad Huber zu Neustadt a. d. Haardt, angeordnet worden ist, der Saalmeister Mathias Villinger, beschäftigt im Betriebe des Heinrich Goßler in Frankeneck, von den Vertretern der Arbeiter zum zweiten Stellvertreter des ersten Beisitzers des Schiedsgerichts der vorbezeichneten Sektion gewählt wurde.
Darmstadt, den 27. Januar 1887.
Finger.