![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B040
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887 | |
<<<Vorherige Seite [B039] | Nächste Seite>>> [B041] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Uebungen zum Grundbau, Brückenbau I und II und Wasserbau I, Geh. Baurath Prof. Dr. Schmitt, 6 St. - Straßenbau, Geh. Baurath Prof. Sonne, 3 St. Uebungen. - Eisenbahnbau, Derselbe, 8-9 St. Uebungen. - Eisenbahn-Hochbau, Derselbe, 2 St. - Hochbahnen, Prof. Landsberg, 1 St. - Telephonie, Prof. Dr. Kittler, 2 St.
Beschreibende Maschinenlehre, Prof. Brauer, 2 St. - Mechanische Technologie I, Derselbe, 2 St. - Werkzeugmaschinen, Derselbe, 2 St. - Maschinenelemente, Prof. Lincke, 3 St. - Baumaschinen II, Derselbe, 3 St. - Maschinenzeichnen, Derselbe, 9 St. - Maschinenkonstruiren, Derselbe, 12 St. - Kinematik, Derselbe, 2 St. - Kraftmaschinen I, Prof. Werner, 4 St. Vortrag, 2 St. Uebungen. - Luft- und Gasmotoren, Prof. Brauer, 2 St. - Arbeitsmaschinen II, Pros. Werner, 4 St. Vortrag, 4 St. Uebungen. - Uebungen im Entwerfen von Fabrikanlagen, Prof. Brauer, 4 St. - Praktikum für Technologie und Maschinenmeßkunde, Derselbe, 4 St. - Ueber die Kostenberechnungen der Maschinenfabrikation, Privatdocent Ingenieur Beck, 2 St. - Elektrotechnisches Praktikum, Prof. Dr. Kittler, 3 St.
Deutsche Litteratur in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Prof. Dr. Roquette, 2 St. - Shakespeare-Studien, Derselbe, 2 St. - Allgemeine Kunstgeschichte, Geh. Hofrath Prof. Dr. Schaefer, 2 St. - Ausgewählte Kapitel aus der Aesthetik und Kunstgeschichte, Prof. Dr. Adamy, 1-2 St.- Geschichte der Philosophie, Prof. Dr. Graefe, 2 St. - Grundzüge der Volkswirthschaftslehre, Oberlandesgerichtsrath Heinzerling, 2 St. - Französische Sprache, Prof. Eger, 2 St. - Englische Sprache, Derselbe, 2 St. - Englische Sprache, Dr. Hangen, 2 St. - Russische Sprache, Major von Pfister, 1-2 St. (privatim).
Freihandzeichnen, Prof. Kumpa, 8 St. - Zeichnen und Malen, Prof. Noack, 8 St. - Technisches Zeichnen, Prof. Kumpa, 4 St. - Ornamentik, Prof. Simons, 3 St. - Malerische Perspektive, Derselbe, 2 St. - Bauzeichnen, Prof. Marx, 4 St. - Maschinenzeichnen, Prof. Lincke,
Anzahl der Stunden nach Verabredung. - Planzeichnen I, Kataster-Ingenieur Göbel, 4 St. - Planzeichnen II und III, Derselbe, 3 St.
Die Anmeldungen zur Aufnahme werden bis zum 16. April bei der Direktion entgegengenommen. Aufnahme und Immatrikulation beginnen am 18. April. - Beginn der Vorlesungen und Uebungen des Sommersemesters 1887: Dienstag 19. April. - Programme sind unentgeltlich durch Vermittelung des Sekretariats zu beziehen.
Darmstadt, im Februar 1887.
Marx.