![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B169
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887 | |
<<<Vorherige Seite [B168] | Nächste Seite>>> [B170] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
18) die Schenkung der Erben der Jakob Volk I. Eheleute zu Kostheim an die katholische Kirche zu Kostheim zur Stiftung eines Jahrgedächtnisses, im Betrage von 200 ;
19) die Schenkung des Kaufmanns Adolf Marum zu Undenheim an die Gemeinde Undenheim zur Gründung einer Kleinkinderbewahranstalt, im Betrage von 500 ;
20) das Vermächtniß der Wittwe des Gerichtskostenrevisors Hartmann Hill zu Darmstadt an die Stadt Alsfeld zu Gunsten der Armen, im Betrage von 300 ;
21) die Vermächtnisse Derselben an die Stadt Darmstadt, im Betrage von 300 und 200 , zu Gunsten der Armen und zur Erhaltung der Familiengrabstätte der Stifterin;
22) eine Schenkung an die katholische Kirche zu Heppenheim zur Stiftung eines jährlichen Seelenamts für die Familie Johann und Elisabethe Hänlein, im Betrage von 300 ;
23) das Vermächtniß des Jakob Anton Lohrum I. zu Dieburg an die katholische Kirche zu Dieburg zur Stiftung eines Engelamts und einer Rosenkranzmesse, im Betrage von 300 ;
24) das Vermächtniß der Nikolaus Löw I. Eheleute zu Jügesheim an die katholische Kirche daselbst, im Betrage von 171 43
;
25) die Schenkung des Heinrich Burkard zu Mainz an die katholische Kirche zu St. Ignaz daselbst, im Betrage von 300 ;
26) die Vermächtnisse des Rentners Eberhard Soherr zu Bingen zu Gunsten der Stadt Bingen, im Betrage von 10000 , zur Erbauung eines Aussichtsthurms auf der Höhe des Rochusbergs in der Nähe des Scharlachkopfes, sowie von 1000
zur Unterhaltung seines Familien-Erbbegräbnisses.
27) das Vermächtniß des Rentners Eberhard Soherr zu Bingen an das Hospital zu Bingen, im Betrage von 12000 ;
28) das Vermächtniß des Geheimeraths Willich genannt von Pöllnitz in Darmstadt an die Gemeinde Reinheim, im Betrage von 1714 29
;
29) die Schenkung der Erben des Peter Adam Neuer in Bingen an die katholische Kirche in Bingen, im Betrage von 300 ;
30) die Schenkung des Kirchenbau-Vereins zu Heppenheim an die dortige katholische Kirche, im Betrage von 800 ;
31) die Schenkung der Katharine Schwahn, geborene Steinmetz, in Westhofen an die Gemeinde Westhofen, bestehend in zwei Grundstücken im Gesammtwerth von 893 , zum Behufe der Erweiterung des dortigen Friedhofs;
32) das Vermächtniß des Adam Hobeler I. zu Grüningen an die evangelische Kirche daselbst zu Gunsten der Ortsarmen, im Betrage von 500 ;
33) das Vermächtniß des Johann Heinrich Hensel II. zu Auerbach an die evangelische Kirche daselbst, im Betrage von 200 ;
34) die Schenkung von jetzt in Amerika lebenden früheren Schülern der Realschule zu Gießen zur Gründung einer Stiftung zum Andenken an den verstorbenen Reallehrer Dr. Hanstein, im Betrage von 1100 ;
35) die Schenkung früherer Studierender und Freunde der höheren Gewerbeschule und der aus derselben hervorgegangenen technischen Hochschule zu Darmstadt an die letztere Schule zur Gründung einer "Jubiläums-Stiftung", im Betrage von 8000 ;
36) die Schenkung der Erben des Philipp Maximilian Heckmann aus Mainz zu Gunsten der katholischen Kirche in Friedberg, im Betrage von 300 ;