Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B201

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B200]
Nächste Seite>>>
[B202]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.
Beilage Nr. 28.
Darmstadt, den 21. Oktober 1887.


Inhalt: 1) Bekanntmachung, die Bestätigung von Stiftungen und Vermächtnissen betreffend. - 2) Bekanntmachung, die Organisation der Unfallversicherung betreffend. - 3) Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben des Vizinalwegbau-Fonds für die Provinz Rheinhessen für das Jahr 1883/84. - 4) Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben des Vizinalwegbau-Fonds für die Provinz Rheinhessen für das Jahr 1884/85. - 5) Namensveränderungen. - 6) Dienstnachrichten. - 7) Charakterertheilung. - 8) Ruhestandsversetzungen. - 9) Konkurrenzeröffnungen.



Bekanntmachung,
die Bestätigung von Stiftungen und Vermächtnissen betreffend.

      Im Laufe des III. Quartals 1887 sind von des Großherzogs Königlicher Hoheit nachstehende Stiftungen und Vermächtnisse bestätigt und hiernach die betreffenden Behörden zu deren Annahme ermächtigt worden:
      1) die Schenkung einer Hofraithe im ungefähren Werth von 2000 Seitens der Eheleute Jakob Jung in Schwabsburg an die Gemeinde Schwabsburg;
      2) das Vermächtniß Ihrer Durchlaucht der verstorbenen Prinzessin Mathilde zu Ysenburg und Büdingen, im Betrage von 857 14 , zu Gunsten des Armenfonds in Büdingen;
      3) das Vermächtniß der Wittwe des Schreinermeisters Gottfried Becker in Darmstadt, im Betrage von 400 , an die Stadt Darmstadt;
      4) die Schenkung der Johann Franz Wittwe in Mombach an die katholische Kirche daselbst, im Betrage von 200 , behufs Stiftung eines Engelamts;
      5) die Schenkung des Justizraths Dr. Levita in Mainz an die katholische Kirche zu St. Peter daselbst, im Betrage von 300 , behufs Stiftung eines Todtenamts;
      6) die Schenkung des J. B. Bendix in Mainz an die katholische Kirche zu St. Stephan daselbst, im Betrage von 500 , zur Stiftung einer Seelenmesse;
      7) die Schenkung der Fanny Roßmann Wittwe zu Wölfersheim an die israelitische Religionsgemeinde zu Friedberg, im Betrage von 300 ;

Persönliche Werkzeuge