![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B210
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887 | |
<<<Vorherige Seite [B209] | Nächste Seite>>> [B211] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
1) | am 10. September dem Kaiserlichen Ober-Postpackmeister Konrad Werner zu Darmstadt das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", - |
2) | am 12. September dem Fürstlich Isenburg-Birstein`schen Haushofmeister Anton Bügel zu Offenbach a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für treue Dienste", - |
3) | am 30. September dem Schullehrer an der Gemeindeschule zu Gundheim, im Kreise Worms, Nikolaus Schieb das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", - |
4) | am 1. Oktober dem Kaiserlichen Postdirektor zu Worms Georg Lochmann das Ritterkreuz I. Klasse - und |
5) | am 7. Oktober dem Schullehrer an der Gemeindeschule zu Framersheim, im Kreise Alzey, Philipp Gerkhardt das Silberne Kreuz - des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, - |
6) | am 14. Oktober dem Schullehrer an der Gemeindeschule zu Rodau, im Kreise Dieburg, Johann Peter Diehl -und |
7) | am 20. Oktober dem Schullehrer an der Gemeindeschule zu Alsfeld Adam Keiser das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für langjährige treue Dienste", - |
8) | am 22. Oktober dem Museums-Inspektor Ludwig Hofmann zu Darmstadt die goldene Verdienst-Medaille für Wissenschaft, Kunst etc., - |
9) | am 1. November dem Schullehrer Joseph Anton Staab zu Mainz, - |
10) | am 3. November dem unberittenen Wachtmeister Georg Distel im Großherzoglichen Gendarmerie-Korps und |
11) | am 4. November dem Schullehrer an der Gemeindeschule zu Pfaffen-Schwabenheim, im Kreise Alzey, Jakob Weiffenbach - das Silberne Kreuz, - |
12) | am 8. November dem Rechtsanwalt, Justizrath Karl Diery zu Gießen das Ritterkreuz I. Klasse - des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen - zu verleihen. |
durch Entschließung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz vom 17. Oktober dem Mitglied der freiwilligen Feuerwehr zu Darmstadt Ludwig | |
Vogel. | |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
am 8. November dem Joseph Gastell zu Mainz die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von | |
Mecklenburg-Schwerin verliehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerin`schen Greifenordens zu ertheilen. |