Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/079

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[078]
Nächste Seite>>>
[080]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Großherzoglich Hessisches
Regierungsblatt.
Nr. 13.


Darmstadt, den 29. Mai 1895.



Inhalt: Bekanntmachung, die Anfertigung von Ortsbauplänen betreffend.



Bekanntmachung,
die Anfertigung von Ortsbauplänen betreffend.


Vom 20. Mai 1895.



      Unter Hinweis auf die Bestimmungen in § 13 der Ausführungsverordnung zur allgemeinen Bauordnung werden die nachstehenden Vorschriften zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
      1) Die Pläne sind auf Zeichenpapier mit Leinwandunterlage zu zeichnen und in der Längsrichtung zu rollen, sodaß die Rolle. die kleinste Ausdehnung des Planes zur Höhe erhält.
      2) Insoweit es die Größe des Planes beeinflußt, hat sich dieser nur auf diejenigen Gemarkungsgebiete zu erstrecken, für welche die Festsetzung der Baufluchten stattfinden soll, beziehungsweise für die nahe Zukunft in Aussicht genommen ist. Die Hauptrichtung der längsten Straße soll mit der Längsrichtung des Planes übereinstimmen und .überhaupt der Plan so eingerichtet sein, daß er eine möglichst geringe Höhe erhält.
      3) Von der Anbringung einer Uebersicht kann abgesehen werden, jedoch ist auf der Rückseite des Planes an einem jeden der beiden Enden die Aufschrift: "Ortsbauplan der Gemeinde N." so anzubringen, daß sie gelesen werden kann, ohne den Plan ausrollen zu müssen.
      4) Der Maßstab soll in der Regel 1/500 der natürlichen Größe betragen. Für ausgedehnte Orte ist zur möglichsten Beschränkung der Plangröße ein Maßstab von 1/1000 der natürlichen Größe anzuwenden.

Persönliche Werkzeuge