![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/207
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
<<<Vorherige Seite [206] | Nächste Seite>>> [208] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Die unter vorstehendem Instrumente vom heutigen Tage befindliche Namensunterschrift "Henrich Graf zu Stolberg-Wernigerode" hat der Herr Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode, Erlaucht von Brandenstein, jetzt sich in Ilsenburg aufhaltend, bekannt und dispositionsfähig, heute in meinem Beisein gemacht, was beglaubigend hiermit attestirt wird. Wernigerode, am 8. Januar 1880. (L. S.) | |
Vorstehenden Vertrag vom 28. Dezember 1879 genehmige ich, der unterzeichnete hier zu Ilsenburg wohnhafte Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode, in meiner Eigenschaft als nächster Agnat des Gräflichen Hauses Stolberg-Wernigerode nach Durchlesung in allen Punkten hierdurch. Ilsenburg, am 23. Januar 1880. | Receßmäßig stempelfrei. |
"Botho Graf zu Stolberg" | |
hat der Herr Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode, Erlaucht von Ilsenburg, bekannt und dispositionsfähig, hier heute in meinem Beisein gemacht, was beglaubigend von mir hiermit attestirt wird. Ilsenburg, am 28. Januar 1880. (L. S.) | |
Königl. Justiz-Rath und Notar im Bezirk des Königl. Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S., zu Wernigerode wohnhaft und von dort nach Ilsenburg beauftragt. | |
Vorstehendem Vertrage vom 28. Dezember 1879 trete ich, der regierende Graf Botho zu Stolberg-Roßla, als Chef des Hauses Stolberg-Roßla, und ich, der Graf Otto zu Stolberg-Roßla, als nächster Agnat des Hauses Stolberg-Roßla, für mich und zugleich in Vollmacht der übrigen Agnaten des Hauses Stolberg-Roßla, Seiner Erlaucht, des Grafen Vollrath Botho zu Stolberg-Roßla, Seiner Erlaucht, des Grafen Carl Botho zu Stolberg-Roßla und Ihrer Erlaucht, der verwittweten Gräfin Bertha zu Stolberg-Roßla, geborenen Gräfin zu Solms-Roedelheim, als Vormünderin Seiner Erlaucht des Grafen Cuno Botho zu Stolberg-Roßla, durch deren Vollmacht vom 28. Dezember 1879 legitimirt, hiermit in allen Punkten bei. | |
Roßla am Harz, den zweiundzwanzigsten Februar Eintausendachthundertundachtzig. | |
Otto Graf zu Stolberg-Roßla. |