![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/209
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
<<<Vorherige Seite [208] | Nächste Seite>>> [210] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Diese Verhandlung ist im Notariatsregister des Jahres Eintausendachthundertundachtzig unter Nummer Neunzehn eingetragen. Roßla am Harz, den zweiundzwanzigsten Februar Eintausendachthundertundachtzig. | |
(L. S.) | |
Königlicher Notar im Bezirk des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg. | |
Objekt über 60 000 Mark. |
1) | Die Gebühren betragen nach § 18 des | ||||
Tarifs | 12,50 | Mk. | |||
2) | pro via nach § 13 ibid. | 2,00 | " | ||
Sa. | 14,50 | Mk. | |||
Der Notar: Steinbach. |
Roßla am Harz, auf dem Gräflich Stolbergschen Schlosse, den achtundzwanzigsten Dezember Eintausendachthundertundneunundsiebzig. | mäßig stempelfrei. | |
Der unterzeichnete im Bezirk des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg angestellte Notar, welcher sich auf Antrag Seiner Erlaucht, des regierenden Grafen Botho zu Stolberg-Roßla hierher begeben hatte, traf hierselbst anwesend, von Person bekannt und von zweifelloser Verfügungsfähigkeit, Seine Erlaucht, den Grafen Vollrath Botho zu Stolberg-Roßla, Seine Erlaucht, den Grafen Carl Botho zu Stolberg-Roßla und Ihre Erlaucht, die verwittwete Gräfin Bertha zu Stolberg-Roßla, geborne Gräfin zu Solms- Rödelheim, als Vormünderin Seiner Erlaucht, des Grafen Cuno Botho zu Stolberg-Roßla, welche übereinstimmend erklärten: | ||
Wir, und zwar ich, die verwittwete Gräfin Bertha zu Stolberg-Roßla, geborne Gräfin zu Solms-Rödelheim, in meiner Eigenschaft als Vormünderin des Grafen Cuno Botho zu Stolberg-Roßla, bevollmächtigen hierdurch Seine Erlaucht, den Grafen Otto zu Stolberg-Roßla, für uns zu dem zu vereinbarenden Vertrage über die von Seiner Majestät, dem König Wilhelm von Preußen unter dem siebenundzwanzigsten Mai Eintausendachthundertundachtundsiebzig genehmigten Familienstatute für das Gräfliche Haus Stolberg-Wernigerode vom elften November Eintausendachthundertundsechsundsiebzig |