![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Grut
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Die Grut war als Vorläufer des billigeren Hopfens ein würzender Bierzusatz, welcher in der Hauptsache aus Sumpfporst, oder wildem Rosmarin (Ledum palustre, Rosmarin silvestris) oder Sumpfmyrte (Myrica Gale) bestand. Bis zur Klärung rechtlicher Fragen wurde im 15. Jahrhundert bereits Hopfen beigemischt und im 16. Jahrhundert wurde nur noch mit dem billigeren Hopfen gebraut.
Sprachlich
- mittelniederländisch gruit; mittelniederdeutsch gruis, gruit; lateinisch gruta.
Ableitungen
- Grutgeld (Akzise), Gruthefe (Gärmittel), Gruthues (Lagerhaus der Grut und Brauhaus), Grutkammer (kleines Lager), Grutkiste und schießlich das landesherrliche und städtische Grutrecht.
Verwaltung
Verwalter der Grut war der Grutherr oder Grüter
Kategorie: Historischer Begriff