Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gurgsden/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Familie Preuß

Hermann und Johanne Preuß mit Sohn Siegfried, 1930 (Bild: Dr. Dietrich Fischer)


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Gugszden, Gurgszden, Gurgzdzen, Jurzent, Szwalen, Szwelen, Szwellen:

Jurattis, Mikkellis, Eltern: Mikkellis und Grita , * 30.9.1713 Gugszden, ~ 4.10.1713 in Werden Mikkellis Jurattis, des Jurgen Linken Einw

Albuzatis, Kattrine, Eltern: Albins und Marike , * 15.2.1719 Gurgszden, ~ 16.2.1719 in Werden in Coadjut. getauft
Aszmons, Kattrine, Eltern: Jurgis und Annikke , * 24.11.1716 Gurgszden, ~ 26.11.1716 in Werden
Aszmons, Anzullis, Eltern: Jurgis und Annikke , * 14.2.1719 Gurgszden, ~ 17.2.1719 in Werden in Coadjut. getauft
Aszmons, Annikke, Eltern: Jurgis und Annikke , * 22.8.1721 Gurgszden, ~ 24.8.1721 in Werden
Killatis, Edwikke, Eltern: Annussis und Orte , * 29.7.1721 Gurgszden, ~ 3.8.1721 in Werden
Linkis, Annikke, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 29.1.1714 Gurgszden, ~ 2.2.1714 in Werden
Linkis, Reggina, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 23.12.1715 Gurgszden, ~ 27.12.1715 in Werden
Linkis, Marike, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 20.1.1719 Gurgszden, ~ 22.1.1719 in Werden
Linkis, Jurgis, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 9.4.1722 Gurgszden, ~ 12.4.1722 in Werden
Linkis, Urte, Eltern: Jurgis und Catrina , * 14.9.1725 Gurgszden, ~ 16.9.1725 in Werden
Rukis, Cathrina, Eltern: --- und Cathrina , * 10.10.1711 Gurgszden, ~ 10.10.1711 in Werden
Subaitis, Jurgis , Eltern: Jurgis und Urte , * Gurgszden, ~ 21.8.1712 in Werden
Subaitis, Jokubs , Eltern: Jurgis und Urte , * Gurgszden, ~ 21.8.1712 in Werden
Subatis, Kattrine, Eltern: Jurgis und Urte , * 19.4.1715 Gurgszden, ~ 23.4.1715 in Werden
Wallutis, Gryta, Eltern: Mikkelis und Katrina , * 14.9.1728 Gurgzden, ~ 19.9.1728 in Werden

Aszmonatis, Barbe, Eltern: Jurgis und Ennicke , * 23.4.1727 Gurgzdzen, ~ 27.4.1727 in Werden
Aszmons, Urte, Eltern: Jurgis und Ennicke , * 2.1.1724 Gurgzdzen, ~ 6.1.1724 in Werden

Stainaitis, Endrikis, Eltern: Endrikis und Anikke , * Jurzent, ~ 8.4.1710 in Werden

Jackeratis, Kristups, Eltern: Jurgis und Marike , * 19.2.1726 Szwalen, ~ 21.2.1726 in Werden
Stuinys, Kandrus, Eltern: Jurgis und Elske , * 5.2.1724 Szwalen, ~ 10.2.1724 in Werden
Stuinys, Ennicke, Eltern: Jurgis und Elske , * 5.2.1724 Szwalen, ~ 10.2.1724 in Werden

,Katrine, Eltern: Willus ( Knecht des Jurgien Kalwa ) und Else , * Szwelen, ~ 1.1.1713 in Werden
Budrikis, Peterris, Eltern: Endrikis und Anne , * 17.8.1713 Szwelen, ~ 20.8.1713 in Werden
Junkeraitis, Mikkellis, Eltern: Jurgis und Marike , * 5.4.1718 Szwelen, ~ 7.4.1718 in Werden
Kalwis, Mare, Eltern: Jurgis und Marike , * 1.5.1713 Szwelen, ~ 3.5.1713 in Werden
Kalwis, Dowids, Eltern: Jurgis und Marike , * 28.4.1715 Szwelen, ~ 1.5.1715 in Werden
Kurrapkas, Busze, Eltern: Annussis und Madlina , * 9.7.1715 Szwelen, ~ 10.7.1715 in Werden
Kurrapkas, Janis, Eltern: Annussis und Madlina , * 1.11.1717 Szwelen, ~ 4.11.1717 in Werden
Kurrapkas, Kattrine, Eltern: Annussis und Madline , * 8.6.1720 Szwelen, ~ 9.6.1720 in Werden
Stuinis, Jurgis, Eltern: Jurgis und Elske , * 4.2.1713 Szwelen, ~ 5.2.1713 in Werden
Stuinis, Maurus, Eltern: Jurgis und Elske , * 4.2.1713 Szwelen, ~ 5.2.1713 in Werden
Stuinis, Madlina, Eltern: Jurgis und Elske , * 9.11.1714 Szwelen, ~ 11.11.1714 in Werden
Stuinis, Dowids, Eltern: Jurgis und Elske , * 9.11.1714 Szwelen, ~ 11.11.1714 in Werden
Stuinis, Kristups, Eltern: Jurgis und Elske , * 17.3.1717 Szwelen, ~ 21.3.1717 in Werden
Stuinis, Mikkellis, Eltern: Jurgis und Elske , * 18.9.1721 Szwelen, ~ 21.9.1721 in Werden
Zabre, Jurgis, Eltern: Martins und Ilze , * 22.9.1718 Szwelen, ~ 23.9.1718 in Werden Jurgen Kalwen Knecht

Wirbals, Jurgis, Eltern: Annussis und Marike , * 30.3.1725 Szwellen, ~ 3.4.1725 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margel-
lens
1Jurge Linck, ein Warth11 1
2 Jurge Sunsz (?) dito11 1
3Jurge Aschmons 11 1
4 Grigal Trinitas 11 1 1
5 Jacob Mattuttis 111
6 Jurge Strunis11 1
7 Christup Enskaitis11 2
8 Jurgis Calwis11 1
Summa 8 8 4 5 1



1736

  • Gerge Jängcken: Jurg Kalwepreugsch, Jurge Stumus, Endrus Schlepszent (Schwiegersohn des Schlep) oder Paura (vermutl. Eigenname), Jacob Matthutis, Grigal Trinnitis, Jurge Aschmonait, Johns Herrmann


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 24 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Jurge Kallwepreugsch13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt
Jurge Stuynus13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt
Michel Junckeries13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt
Tums Schappall17 Mo 50 Rt1 H 8 Mo 154 Rt
Grigel Trinitis17 Mo 50 Rt1 H 8 Mo 154 Rt
Jurge Aschmoneit13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt
John Herrmann13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt
Jurge Linck u. Jurge Subas1 H 4 Mo2 H 16 Mo 174 Rt

1763 – 1766 (PT 5) Jurge Jaencken[3]

Jurge Jaencken
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Kallwepreugsch 1
Jurge Stuynus 1
Michell Junckeris 1
Jurge Wittoesch 1
Grigul Trinitis 1
Jurge Bluse 1
John Herrmann 1
Jurge Linck und Jurg Subas 2


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Jurge Jeencken[4]

Jurge Jeencken
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Kallwepreugsch 1
Jurge Stuynus 1
Michell Junckeries 1
Jurge Wittoesch 1
Griegall Trinchs 1
Jurge Blasze 1
John Hermann 1
Jurge Linck, Unterförster und
Jurge Subas, Unterförster 2


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Jurge Jaenken[5]

Jurge Jaenken
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Kallwepreugsch 1
Jurge Stuinus 1
Michel Junkeris 1
Jurge Wittoesch 1
Grigal Trinitis 1
Jurge Blosze 1
John Hermann 1
Linck, Unterförster et 2
Subas, Unterförster


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Jurge Kallwepreugsch 13 2 61 2 2 5
2 Jurge Storims1 1 1 11 5 1 2 3
3 David Luttckus11 2 1 5 1 1 1 3
4 Jurge Wittoesch1 1 2 1 2 3
5Jurge Blosze 1 12 1 1 6 1 1 2
6 Christ. Lorenschatis 112 2 6 2 2
7 Jons Herrmann 1 1 2 1 1 6 1 1 1 3
8 Unterf. Mich. Gursdies1 1 1 1 4 1 1 1 1 4
9 Jurge Kuhlins 111 1 4 1 1 2
Dragoner Gursdies 1 1 1 3 1 1 2
Dragoner Kuhlins 1 1 2 13
Mich. Bruiszies 1 1 2 1 1 2
Jurge Willnus 1 1 2 1 1
Christ. Scheppat 11 21 1 2
David Bastigkeit 1 1 1 3 1 1
Jons Cirulls 11 2
Summa 13 16 14 10 1 4 1 594121 116 2 2 38


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Jurge Jaencken:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Kulins Jurge Unterf.
2 Gurgsdies
3 Kalwepreugsch Mich.
4 Storims Jons
5 Lutkus Daniel
6 Bruisch Michel
7 Lorentsch Chro.
8 Blosze Jurge
9 Herrmann Mertzus
Labatis Maurus Häusler
Kuhlins Hans Dragoner/Häusler
Bastigkait David Häusler
Bruisch Mich. Losmann


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 51 [8]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Unterförster Jurg. Kuhlins17 Mo1 H 8 Mo 87 Rtererbt
Unterförster Mich. Gurgsdies17 Mo1 H 8 Mo 87 Rtererbt
Mich. Kallwepreugsch13 Mo 100 Rt1 H 33 Rtererbt
Jons Storims13 Mo 100 Rt1 H 33 Rtv. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
David Luttckus13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Michael Bruisch17 Mo 150 Rt1 H 8 Mo 154 Rtv. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Chro. Lorenszat olim Grigal. Trinittis17 Mo 150 Rt1 H 8 Mo 154 Rterheiratet
Jurge Blosze13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Mertszus Herrmann ol. Jons13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 51 [9]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Unterförster Jurg. Kuhlins17 Mo1 H 8 Mo 87 Rtererbt
Unterförster Mich. Gurgsdies17 Mo1 H 8 Mo 87 Rtererbt
Mich. Kallwepreugsch ol. Jurge13 Mo 100 Rt1 H 33 Rtererbt
Jons Storims13 Mo 100 Rt1 H 33 Rtv. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
David Luttckus13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Michael Bruisch17 Mo 150 Rt1 H 8 Mo 154 Rtv. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Chro. Lorenszat olim Grigal. Trinittis17 Mo 150 Rt1 H 8 Mo 154 Rterheiratet
Jurge Blosze13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Mertszus Herrmann ol. Jons13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt


1817 (PT 21) Tabelle Nr. 51 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Unterförster Jurge Kuhlins17 Mo1 H 8 Mo 87 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Michel Szalkis ol. Mich. Gurgsdies17 Mo1 H 8 Mo 87 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Milkus Bigga ol. Mich. Kallwepreugsch 13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Storims13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Ert. Luttkus13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Ert. Maszehlis17 Mo 150 Rt1 H 8 Mo 154 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, erheiratet
Michel Lorentsch Erben 17 Mo 150 Rt1 H 8 Mo 154 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Jurge Blosze, Witwe13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Szamatait ol. Mertsz. Herrmann 13 Mo 100 Rt1 H 33 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
  • Abkürzung: V. U. Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 30) Tabelle Nr. 55 [11]

  • Jurge Jänken alias Gurgsden
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen an Land nominaliter nach preußischem Maß; nach 1872 in ha, a und qm – nach dem Separations Rezeß – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungsurkunde; D. C. Dismembrations Consens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Hans Kulins früher Jurge119 Mo 43 ½ Rt38 Mo 138 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
1aJacob Wallus1 9 Mo 1 RtWeideabf.Abzweigung
1bJacob Trumpa wüster Acker
1cErdm. Walluttis jetzt Michel Annussat 19 Mo 43 ½ Rt36 Mo 88 Rt
1dChristoph Schappals 3 Mo 50 Rt Konsens v. 30.3.1847
2Christoph Kulens früher Michel Schalkies138 Mo 87 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
2aMichel Malone16 Mo 13 Mo 50 Rt Abzweigung
2bJohann Schalkies1 Abzweigung
2aaJurge Kuhlins 7 Mo 3 Rt D. C. v. 2.9.1869
3David Jurgoneit früher Milkus Bigga130 Mo 33 Rt117 Mo 83 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
3aAnskies Kupreit 14 Mo 57 Rt Konsens v. 21.8.1845
4Jurge Sellau früher Jons Storims130 Mo 33 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5Michel Luttkus früher Erdmann130 Mo 33 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
6Wilhelm Griguszies ol. Christoph Antens (?)138 Mo 154 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
7Friedr. Wilh. Greger früher Mich. Lehrentz138 Mo 154 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
7aJurge Lerentscheit1 17 Mo 80 RtWeideabf.Abzweigung
8Erdmann Blosze früher Jurge130 Mo 33 Rt135 Mo 97 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8aMichel Blosze1 7 Mo 154 RtWeideabf.Abzweigung
8Michel Blosze 7 Mo 21 Rt Konsens v. 12.4.1847
9Jons Szameitat2 55 Mo 175 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
9aJons Preugschas115 Mo 16 ½ Rt Abzweigung
9bMertin Herrmann1 7 Mo 64 RtWeideabf.
9cJurge Gerullis 3 Mo 137 Rt Konsens v. 18.12.1845
10Michel Paulait früher Endrik Gisza…1 1 Mo 142 Rt EigenkätnerErbverschr. Gumb. d. 21.1., bestät. Königsb. d. 19.7.1824
Derselbe 12 Mo 1 RtWeideabf.
11Jurge Lohrentz13 Mo 45 Rt EigenkätnerErbdokument existiert nicht
Derselbe 15 Mo 12 RtWeideabf.
12Jurge Malone früher Michel Girull14 Mo 163 Rt EigenkätnerErbdokument existiert nicht
Derselbe 9 Mo 75 RtWeideabf.
13Jons Gedicks früher Hans Kuhlens17 Mo 37 Rt EigenkätnerErbdokument existiert nicht
Derselbe 16 Mo 150 RtWeideabf.
13aMichel Kuhlens1 10 Mo 179 RtWeideabf.Abzweigung
14Jurge Schecklies110 Mo 88 Rt EigenkätnerErbdokument existiert nicht
Derselbe 13 Mo 131 RtWeideabf.
15Christoph Kubillus16 Mo 164 Rt EigenkätnerErbdokument existiert nicht
16Mert. Saunus ol. Friedr. Labbies früher
Jons Gebedies (?) früher Witwe Jurgsdies
1 4 Mo 141 Rt EigenkätnerErbdokument existiert nicht
16aMartin Saunus (?) 3 Mo 4 Rt Konsens v. 20.4.1848
17Jurge Gurgsdies117 Mo 76 Rt36 Mo 4 Rt EigenkätnerErbdokument existiert nicht
17aJons Lorentzat 4 a 49 qm D. C. v. 2.3.1870
22Hans Kurpat 8 Mo 139 RtWeideabf.
24Michel Stulgis 7 Mo 105 RtWeideabf.
25Jurge Hermoneit 9 Mo 63 RtWeideabf.
26Jons Szameitat 7 Mo 135 RtWeideabf.
27Michel Kubbus 17 Mo 67 RtWeideabf.
28Jurge ..lins (mglw. Kulins) 12 Mo 166 RtWeideabf.
18Jurge, Christoph u. Hans Kulins früher Michel Schalkies
Erdmann Blosze
5 Mo 9 Rt ErbpachtVertrag
19Dorfschaft Besitzurkunde existiert nicht
20Dorfschaft 141 Mo Eigentum V. U. Gumb. d. 14.9.1820, bestät. Königsb. d. 5.12.1822
21Dorfschaft 237 Mo EigentumVertrag Gumb. d. 7.7.1821, bestät. Königsb. d. 1.12.1823
22Dorfschaft, Weideabf. Terrain EigentumRezess v. 29.11.1836, bestät. d. 5.6.1837
23Mertzus Gurstis (?); Jurg u. Mich. Kulins 6 Mo 142 Rt Chatoull-WieseBestätigt 5.6.1847


1858 (PT 48) Rentenkataster Nr. 17[12]

  • Jurge Jaencken auch Gurgsden
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Jurge Kiauka ol. Endrig Jockschies
früher Jurge Kuhlins
39 138
37, 66
29.5.1854, 8.10.1858, 30.6.1870
1a Christoph Blosze2, 34 30.6.1870
1b Dows Preugschat3, 30 30.6.1870
1b Jurge Kuhlins II7, 94 30.6.1870
1d Jons Krumat3, 09 30.6.1870
1e Jurge Buttgereit1, 53 30.6.1870
1f Jurge Kuhlins I5, 56 30.6.1870
21aEndrig Malone ol. Jurge Wallus16, 20 30.6.1870
2a Wilhelm Lessing in Thumellen1, 47 30.6.1870
31b in Kirlicken 29.5.1854, 8.10.1858
41cJurge Kuhlins36 88 29.5.1854, 8.10.1858
52Martin Kuhlins, Michel Nakies,
August Groeger u. August Giese
41 266, 04, 1029.5.1854, 8.10.1858, 25.2.1880
5a Martin KuhlinsChristoph Blosze2, 15 5.6.1870
5b Jacob Kuhlins36, 48 5.6.1870
5c Jurge Jurgsdies36, 04 5.6.1870
5d Jurge Jonischkies7, 31 5.6.1870
5e August Giese12, 73 5.6.1870
5f Jurge Buttgereit in Paszieszen1, 54 5.6.1870
5g Juliane Groeger 0, 49, 8025.2.1880
5ga Jurge Jurgsdies 0, 50, 6025.2.1880
5h Martin Goerke10, 14 5.6.1870
5i Michel Nakies3, 56 5.6.1870
5k Aszmies Jokuszies 1, 32, 704.9.1878
61caJons Krumat3 50 29.5.1854, 8.10.1858
72aMichel Malone13 50 29.5.1854, 8.10.1858
7a Jurge Kuhlins7 8 2.9.1869
83Jurge Jonischkies jetzt Michel Malone362, 00 29.5.1854, 8.10.1858
8a Michel Luszus in Neusaas Sköries3, 80 2.10.1869
8b Jurge Petereit3 81 23.5.870
8c Jons Simmeit 0, 71, 7025.8.1890
8d Christof Sellau 8, 00, 1025.8.1890
8e Jurge Kuhlins II 26, 63, 6025.8.1890
8f David Schneidereit 1, 86, 6025.8.1890
8g Michel Malone 3, 62, 0019.10.1892
8h Jons Simmeit 0, 71, 7019.10.1892
8i Christoph Selau 8, 00, 1019.10.1892
8k1 Robert Krause 5, 49, 7711.7.1914
8k2 David Blasze 11, 02, 1611.7.1914
8l Martin Mokulies 5, 26, 934.9.1905
8m Jurgis Kuhlins 5, 27, 604.9.1905
93cErdmann Waschkies jetzt Michel Sauspeter5 986, 38, 7029.5.1854, 8.10.1858, 29.11.1881
22Derselbe8 1394, 60, 0029.11.1881
9a Jurge Laurat 1, 78, 7029.11.1881
104Jurge Sellau148 16 29.5.1854, 8.10.1858
10a Jons Jurgsdies 2, 05, 278.5.1906
10b Christopf Sellau 35, 99, 938.5.1906
10a August Lessing 2, 75, 4013.5.1909
10b Christoph Kikillus 3, 43, 9013.5.1909
10c Emil Dommasch 4, 41, 0413.5.1909
10d Christoph Sellau 35, 39, 5913.5.1909
10a David Kropat 4, 34, 057.6.1912
10b Christoph Dommasch 3, 65, 617.6.1912
10c Christoph Sellau 17, 46, 707.6.1912
10c1 Hermann Schulzs 3, 00, 1310.7.1913
10c2 Martin Simmat 5, 33, 1710.7.1913
10c3 Heinrich Lauszat 2, 89, 0010.7.1913
10c4 Christoph Sellau 6, 20, 4010.7.1913
115Jurge Petereit jetzt Grita Petereit134 15831, 89, 1429.5.1854, 8.10.1858
11a Christoph Blosze1 177 2.7.1869
11b Jurge Jonischkies4, 06 23.5.1870
11c Witwe Froese14, 48 23.5.1870
11d David Preugschat 3, 13, 508.10.1877
11e Michael Szameitat 0, 58, 008.10.1877
11f Julius Wissmann u. Ehefrau Grita geb. Petereit 19, 98, 4120.11.1900
11g Elske Albuszies geb. Luszas 2, 98, 8620.11.1900
11h Endrig Ojus u. Ehefrau Anna geb. Schapals 6, 90, 2820.11.1900
11i Michael Septinus u. Ehefrau Anna geb. Mickloweit 2, 01, 5920.11.1900
126Ww. Griguszies110 1682, 79, 3629.5.1854, 8.10.1858, 21.12.1896
12a Martin Kubat 2, 84, 2021.12.1896
12b Jurgis Mikuszies 3, 73, 637.5.1903
12c Erdmann Lolischkies 7, 54, 557.5.1903
12d Wilhelm Grieguszies 17, 25, 667.5.1903
137August Wilhelm Groeger97 8223, 70, 1029.5.1854, 8.10.1858, 25.11.1880
13a Jurge Jurgsdies 5, 73, 2025.11.1880
13a Lorentscheit15 111 23.2.1869
13b Martin Pettkus 3, 95, 2028.3.1903
13b Carl Herrmann 0, 56, 4813.7.1907
13b Gemeinde Gurgsden 0, 01, 6120.9.1910
13c Wilhelm Groeger 19, 21, 1920.9.1910
147aMichel Lorentzeit17 80 29.5.1854, 8.10.1858
158Christoph Blosze ? 29.5.1854, 8.10.1858
168aWw. Peyser jetzt Annus Milkereit
jetzt Christoph Buttkereit
7 21
7 154
0, 49, 6029.5.1854, 8.10.1858, 10.4.1879
16a Jons P..gemart (?) 3, 81, 4010.4.1879
179Jons Simmeit jetzt Jurge Jonischkies
jetzt Julius Wissmann
55 1751, 11, 00 29.5.1854, 8.10.1858, 14.4.1890
17a Jons Simmat36 113 15.3.1862
17b Jurge Petereit1 132 2.9.1869
17c Emilie Szameitat 1, 55, 504.3.1877
17d Erdmann Jonischkies 3, 79, 5019.3.1883
17e Christoph Wallukat 5, 31, 6014.4.1890
189aJacob Preugschat jetzt Xstoph Dittkrist
jetzt Erdmuthe Wallukat
57 4816, 35, 4029.5.1854, 8.10.1858, 24.11.1880
18a Martin Albuszies 0, 09, 5024.11.1880
199bChristoph Szeiklies jetzt Michael Waikies7 64 29.5.1854, 8.10.1858
19a Derselbe jetzt Jurge Kiauska15, 39 11.8.1870
19ab Michel Malone11, 28 11.8.1870
2010David Strekies13 143 29.5.1854, 8.10.1858
2111Michel Lohrenschat18 57 29.5.1854, 8.10.1858
2213Jurge Kuhlins
Heinrich Peldszus
24 7
2, 28, 80
29.5.1854, 8.10.1858, 19.11.1893
22a Jurgis Naujoks 1, 02, 6010.5.1902
22b Jurge Kuhlins II 6, 00, 9010.5.1902
2327Michel Bendig früher Jurge Kuhlins12 166 29.5.1854, 8.10.1858
2413aJacob Kuhlins10 179 29.5.1854, 8.10.1858
24 Jons Storost 1, 36, 9523.11.1891
24a Johann Blosze 0, 89, 1030.9.1887
24b George Hundsdoerfer 4, 54, 8023.11.1891
24c Christoph Scheklies 4, 36, 6023.11.1891
24d Jurge Kuhlins 3, 54, 7023.11.1891
24e Christoph Wallukat 0, 88, 9023.11.1891
2515Endrig Jockszies früher Xstoph Bendig8 7 29.5.1854, 8.10.1858
25a Wilhelm Scheklies 2, 44, 104.5.1911
25b Erdmann Lolischkies 3, 14, 804.5.1911
2616Michel Paszehr
Erdmann Lolischkies
4 141
3, 88, 40
29.5.1854, 8.10.1858
18.12.1895
17Christoph Kikillus jetzt Jurge Jurgsdies 0, 89, 6018.12.1895
26a Jons Lorenzat in Peter Datzen4, 49 2.3.1870
26b Erdmann Jonischkies 4, 42, 2012.10.1885
2716aChristoph Szeiklies früher Martin Saunus
jetzt Jurge Kiauka
3 4 29.5.1854, 8.10.1858
2819Dorfschaftunverm. 29.5.1854, 8.10.1858
2920Dorfschaft 141 00 29.5.1854, 8.10.1858
3024Jons Waschkies früher Michel Stullgies7 105 29.5.1854, 8.10.1858
3125Jurge Kuhlins früher Michel Herrmann5 1 29.5.1854, 8.10.1858, 12.11.1869
31a Aszmies Jokuszies4 62 12.11.1869
3225Michel Szameitat7 135 29.5.1854, 8.10.1858
3326Dows Kikillus17 67 29.5.1854, 8.10.1858
3423Michel Paszehr6 142 29.5.1854, 8.10.1858



Adreßbuch 1912

  • Gurgsden/ Post: Paszieszen
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bumbullies, Michel, Schneider; Barwa, Heinrich, Kätner; Bendig, Michel, Kätner; 'Bendig, Georg, Besitzer; Bittner, Ida, Dienstmädchen; Bajohr, Anna, Dienstmädchen; Blosze, Heinrich, Besitzersohn; Blosze, David, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe C:
      Czulkies, Martha, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dommasch, Christoph, Kätner; Dommasch, Martha, Magd; Daumann, Jakob, Kätner; Dommasch, Emil, Müller; Deweidenat, Friedrich, Losmann
    • Einwohner Buchstabe F:
      Frejiehn, Emilie, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gailus, Jons, Losmann; Gurgsdies, Jons. Losmann; Gerullies, Michel, Kätner; Gröger, Wilhelm, Altsitzer; Greszupp, Anne, Magd, Grizuszies, Grita, Altsitzerin; Grizuszies, Wilhelm, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hermann, Karl, Kätner
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jokuszies, Michel, Pächter; Jagstat, Jurge, Pächter; Junker, Jons, Pächter; Jokuszies, Martin, Kätner; Jokuszies, Aszmies, Kätner; Jogschies, Heinrich, Kätner; Jonischkies, Erdmann, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kropat, Hermann, Knecht; Kuhlins, Michel, Altsitzer; Kebellus, Jurgis, Knecht; Kuhlins III, Jurgis, Altsitzer; Kuhlins, David, Kätner; Kikillus, Christoph, Altsitzer; Kikillus, Christoph, Besitzer; Kikillus, Marie, Rentiere; KKiauka, Jurge, Altsitzer; Krumat, Johann, Altsitzer; Kebellus, Jurge, Besitzer; Kuhlins, Jurge, Pächter; Kebellus, Christoph, Pächter; Kumbartzky, Wilhelm, Knecht; Krause, Robert, Schmied; Kropat, David, Kätner; Kebellus, Heinrich, Knecht
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lauszat, Heinrich, Knecht; Laurat, Urte, Kätnerin; Lessing, Wilhelm, Kätner; Lessing, August, Altsitzer; Loheit, Grita, Magd; Lolischkies, Erdmann, Besitzer; Loops, Johann, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mekuszies, Jurge, Besitzer; Malone, Szule, Kätnerwitwe; Mokolies, Martin, Besitzer; Malone, Heinrich, Altsitzer; Motzkus, Jons, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nikstadt, George, Knecht; Naussed, Michel, Kätner; Naujoks, Jurge, Kätner; Niemann, Karl, Kätner
    • Einwohner Buchstabe O:
      Ojus, Heinrich, Losmann; Ojus, Christoph, Kätner
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pelennus, Erdmann, Losmann; Pietsch, Anna, Pächterwitwe; Potkus, Michel, Losmann; Pettkus, Martin, Altsitzer; Pellenus, Jurge, Häusler; Peldszus, Heinrich, Kätner; Pluppins, Daniel, Kätner; Pauleit, Anna jun., Pächterwitwe; Pauleit, Anna sen., Witwe; Peldszus, Marie, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe R:
      Reisgies, Michel, Knecht; Reisgies, Jakob, Besitzer; Rebner, Franz, Gehilfe
    • Einwohner Buchstabe S:
      Skrodulies, Jurgis, Losmann; Sziemann, Johann, Pächter; Schompeter, Dows, Kätner; Szameitat, Szule, Losfrau; Scheppas, Michel, Pächter; Szobries, Jons, Pächter; Scheklies, Wilhelm, Kätner; Scheklies, Anna, Altsitzer; Schneider, Anna, Magd; Simat, Martin, Kätner; Simat, Marike, Altsitzerin; Sauspeter, Michel, Altsitzer; Septinnus, Michel, Kätner; Szlaszus, Martha, Magd; Schompeter, Jons, Knecht; Sellau, Christoph, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe T:
      Trumpa, Heinrich, Knecht
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wittkowsky, Michel, Kätner; Weszilus, Johann, Besitzer; Wallukat, Erdmute, Altsitzerin; Waldszus, Szule, Magd
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zebantzky, Jons, Knecht; Zebantzky, Anna, Magd; Zebantzky, Anna, Pächterwitwe


Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Artschwager, Franz, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bahr, Wilhelm, Landwirt; Beckerat, Meta, Arbeitnehmerin; Bendig, Georg, Landwirt; Bickhoff, Hermann, Landwirt; Blosze, Emilie, Bäuerin
    • Einwohner Buchstabe C:
      Czaya, Franz, Bauunternehmer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dewindinat, Auguste, Landwirtsfrau; Dikscheit, Franz, Landwirt; Dommasch, Anna, Arbeiterin; Dommasch, Otto, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe G:
      Genutt, Michel, Arbeitnehmer; Grieguszies, Emil, Landwirt; Großmann, Fritz, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe H:
      Haupt, Otto, Landwirt; Hohn, Walter, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jonischkies, Christoph, Landwirt; Jonuschies, Michel, Landwirt; Junker, Michel, Tischler
    • Einwohner Buchstabe K:
      Krause, Robert, Schmied; Kropat, Friedrich, Landwirt; Kubat, Marie, Landwirtin; Kuhlins, Georg, Landwirt; Kurps, Martha, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe L:
      Laukandt, Christoph, Landwirt; Laußat, Gustav, Landwirt; Loops, Metha, Landwirtsfrau
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mattejat, Albert, Arbeiter; Matzick, Johann, Landwirt; Mikloweit, Susane, Arbeitnehmerin; Mikußies, Fritz, Landwirt; Muschleckin, Max, Handwerker
    • Einwohner Buchstabe N:
      Niemann, Carl, Altenteiler
    • Einwohner Buchstabe O:
      Ojus, Christoph, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe P:
      Potzchka, Martin, Landwirt; Preugschat, Gustav, Landwirt; Preuß, Hermann, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe R:
      Reisgies, Jakob, Landwirt;
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schapeit, Heinrich, Landwirt; Scheppeit, Gustav, Landwirt; Schermann, Gustav, Landwirt; Schulz, Ida, Landwirtin;
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wallendszus, Franz, Arbeitnehmer; Wallendszus, Georg, Maurer; Wiesotzkie, Friedrich, Rentenempfänger; Wittkowski, Michel, Landwirt


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Gurgsden oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 36
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 201
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 57 Jurge Jaencken [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 9.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 424(oder 203)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 12.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 447(oder 209)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 21, gefertigt 25.10.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187274, S. 227
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 30, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 50 ff.
  12. Praestationstabelle 48 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1858, Bl. 431 - 467
  13. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge