![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Haack (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
- mittelhochdeutscher Übername "häke" = "Haken" für einen schwierig zu behandelnden oder Schwierigkeiten machenden Menschen
- oder auch für "Bursche, junger Kerl"
- oder auch für "Höker, Kleinhändler"
- oder Kurzform zum Rufnamen "Heinrich"
Varianten des Namens
- Hacho (um 1142), Hake (um 1258), Hacke (um 1390), Hoke (um 1453), Hack (um 1490),
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Haack (im Jahr 2002 insgesamt 3365 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 85 Vorkommen pro Mio, bis 170 Vorkommen pro Mio, bis 255 Vorkommen pro Mio, bis 340 Vorkommen pro Mio, mehr als 340 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Haack (im Jahr 2002 insgesamt 3365 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 50 Vorkommen, bis 100 Vorkommen, bis 150 Vorkommen, bis 200 Vorkommen, mehr als 200 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Haack, Elisabeth Catharina, copuliert 1825 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Haack, Conrad, Witwer, heiratet 1747 in Wesel
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
- De Haack Alexandrina Gräfin von Nesselrodt de Haack, Oberjägermeister in der Pfalz, + 2. Januar 1782, beerdigt in Engelskirchen 4. Januar 1784 [Engelskirchen, Amt Steinbach, Herzogtum Berg, Beerdigungsbuch, Seite 11].
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Weblinks
- Gott der Herr nahm unsere liebe Mutter, Schwägerin, Tante und Kusine Erna Haack geb. Rosteck * Hansbruch (Ostpreußen) 23.Juni 1929, + Altena 10. August 2017. Stephan, Detlev und Anverwandte. Blumenstraße 2 58762 Altena. Beerdigung am 15.8.2017 im Mühlendorf. [Todesanzeige in der Meinerzhagener Zeitung v. 12.8.2017].
- Erna Haack war von 1978 bis 1989 Küsterin unserer ev. Kirchengemeinde Altena. Ihre Wirkungsstätte war das Gemeindezentrum Mühlendorf, das in dieser Zeit auch baulich erweitert wurde. Dort hat sie mit ihrer Arbeit nicht nur das Haus und die Kirche in Ordnung gehalten und Gottesdienste mitgetragen, sondern hat auch die Menschen unserer Gemeinde begleitet. .... [längerer Nachruf] ... [Evangelische Kirchengemeinde Altena, Pfarrerin Merle Vokkert, Vorsitzende des Presbyteriums.
- Meinerzhagener Zeitung vom 12.8.2017]
Familienforscher
Kategorie: Familienname