![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hadwig (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
- Der Familienname Hadwig stammt von dem althochdeutschen Worten HADU (=Kämpfer) und WIG (=Kämpfer) ab. Später ist HADWIG als Vorname verwendet, der auch als HEDWIG bis heute mutiert weiterlebt.
Varianten des Namens
Es gibt die folgenden bekannten Varianten. Ob diese auch auf der selben Basis bestehen ist bisher unerforscht.
- Hadwig, Haedwig, Hedwig, Hatwig, Hattwig, Hadwich, Hatwich, Hadwiga, Hadwig, Hatwich, Hadwich, Hadwici (lat.).
Nach bisherigen Erkenntnissen gehört die Variante Hartwig allerdings nicht dazu (Vorkommen ua. im südl. Niederschlesien). Die Zugehörigkeit von Hadwiger ist unklar (Vorkommen ua. im Bezirk Freudenthal, Öst. Schlesien).
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Hadwig (im Jahr 2002 insgesamt 4 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Hadwig (im Jahr 2002 insgesamt 4 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bisherige Namensfunde in Oberschlesien um Leobschütz (um 1700), in Österreich-Schlesien, Bezirk Freiwaldau (ab 1800) und in Österreich (Wien) ab 1860 bis heute.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Metasuche
Weblinks
Homepage Heinz Hadwig: http://members.inode.at/m.hadwig/ und auch http://www.appartement-martin.com