![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hamm-Bossendorf/Volksbräuche/Tanzkurse
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Tanzkurse
Vor dem 2. Weltkrieg
Tanzschule Döring aus Recklinghausen vor Ort, vor dem 2. Weltkrieg (um 1938):
Nach dem 2. Weltkrieg
Tanzschule Döring aus Recklinghausen vor Ort, nach dem 2. Weltkrieg (um 1949) Gasthof Albers (Herne):
Hamm-Bossendorf tanzt in Haltern
Ganze 7 Kurse besuchte der Begrüßngssprecher des B- und C Kurses 1958 in Ermangelung eines Tanzsportvereins in und um Haltern. Geübt wurde Marschtanz, Swing, Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Rhythmischer Foxtrott, Boogie, Blues, Cha-Cha-Cha, Rumba, Rock`n Roll in der gesellschaftlichen Form in Verbindung mit einem Anstandskurs. Am Tag des Geburtstages des Begrüßungssprechers lud Tanzlehrer Sonders zum Schlußball ein:
Die Mitternachtsspitzen wurden in der Küche im Kolpinghaus von der Familie Sondermann serviert, hier Tanzlehrer Heinz Sonders, die Ehefrauen Rott und Sengelhoff, die Ehemänner Sengelhoff und Rott, so wie Clementine Albers-Stratmann, alle, bis auf den Recklinghäuse Sonders, aus dem Hamm-Bossendorfer Ortsteil Sickingmühle. Bild rechts dann die übliche Polonaise durch Haus und Garten.