Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Handbuch der praktischen Genealogie/120

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Handbuch der praktischen Genealogie
Inhalt
Band 2
Tafel: I • II • III • IV • V • VI • VII • VIII • IX • X • XI
<<<Vorherige Seite
[119]
Nächste Seite>>>
[121]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



des contemporains. Avec supplément. Paris 1858-63 (jede Ausgabe des Vapereau behält ihren Wert, da in dieses Werk immer nur die gerade Lebenden aufgenommen werden). - „Der neue Plutarch“ (hrsg. v. Gottschall, Leipzig 1874-88, 12 Bde.), der die Zeit von der Reformation bis zur Gegenwart umfaßt. - Götten, Das jetzt lebende gelehrte Europa. 3 T. Braunschweig, 1735-63. - Carpi, Il risorgímento; biografie storico-politiche d'illustri italiani contemporanei. Milano 1883ff. - Garollo, G[ottardo], Dizionario biografico universale. Milano 1907. 2 vol. - Gubernatis, Ang. de, Dizionario biografico degli scrittori contemporanei, omato di oltre 300 ritratti. Firenze 1879. 2 vol. Drs., Dictionnaire international des écrivains du jour. Firenze 1888-91. 3 vol. Drs., Piccolo Dizionario dei contemporanei italiani. Roma o. J. (1895). _ Gubernatis, Ang. de, et Matini, Ugo, Dizionario degli artisti italiani viventi. Firenze 1889. - Ein sehr wichtiges Werk ist Moroni, Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro ai nostri giorni. Venedig 1840ff. (gegen 100 Bde.). Für deutsche Benutzer kommt vor allem bei Moroni die Kenntnisnahme der Lebensumstände u. Familienverhältnisse von Italienern in Betracht, die in Deutschland gewirkt oder in deutsche Angelegenheiten eingegriffen haben. - Sodann von Spezialwerken für einzelne Länder: für England das von L. Stephen begründete „Dictionary of national biography“ (beendet von S. Lee, London 1885-1900, 63 Bde., Supplement 1903, 3 Bde.; Index 1903, Errata 1904), das periodische „Who's who“ (London)[1]; für die Niederlande und Belgien A. J. van der Aa's „Biographisch woordenboek der Nederlanden“ (Haarl. 1852 bis 79, 12 Bde.); Nieuw nederlandsch biographisch woordenboek, redigiert v. P. C. Molhuysen u. C.J. Blok, Leiden, seit 1911 und die „Biographie nationale" (Brüssel 1866 ff., 20 Bde.), Dono's „Nos contemporains (belges)“ (das. 1904), das periodische „Wie is dat“ (Amsterdam); für Dänemark (und Norwegen) C. F. Bricka's „Dansk biographisk lexikon“ (Kopenhagen 1887-1905, 19 Bde.); Caspar Peter Rothe, Brane Danske Mænds og Qvinders berömmelige Eftermæle I-II, Kopenhagen 1753, Friderich Christian Schönau, Samling af danske lærde Fruentimmer I-II, Kopenhagen 1753, H. P. Selmer, Nekrologiske Samlinger 1-2. Kopenhagen 1849, 52.- Frederik Thaarup, Fædrenelandsk Nekrolog, Kopenhagen 1835/44; für Schweden Palmblads „Biographiskt lexikon öfver svenska män“ (Ups. 1835 bis 1857, 23 Bde.; neue Folge Örebro 1857-1883, 9 Bde.), Hofbergs „Svenskt biographiskt lexikon“ (Stockholm 1876, 2 Bde.); für Norwegen Anker, Carl J., Biographische Daten über 330 norwegische Generale von 1628--1884. Christiania, Cammermeyers Verlag, Lassen, Wilh., Biographische

  1. Viele Engländer wechseln während ihrer Laufbahn den Namen; jedoch ist für den in die britische Geschichte nicht näher Eingeweihten die Identität nicht in allen Fällen sofort erkennbar. Da bestimmte Familien seit Jahrhunderten an den öffentlichen Angelegenheiten mitwirken und dabei die gleichen Vornamen häufig wiederkehren, so ist die Gefahr der Verwechselung zwischen individuell verschiedenen Trägern des gleichen Namens bei den Engländern besonders groß. Von älteren Werken sei genannt: Biographia Britannica. London 1747-53. 6 Bde.
Persönliche Werkzeuge