Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Harrendorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven > Samtgemeinde Land Hagen > Haarendorf

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wappen

Beschreibung

Gespalten, vorn in Grün der goldene Kopf eines Rehbocks mit Hals, hinten in Silber über einem schwarzen Histhorn mit goldenen Beschlägen und goldenem Gehänge zwei grüne Tannen.


Beschreibung

Der Kopf des Rehbocks und die Tannen weisen auf den Nadelwald mit dem Rehbestande hin. Das Histhorn erinnert daran, das der Ort schon im Jahre 1105 als Hornendorp urkundlich erwähnt wird.


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Harrendorf, Lohe bei Bramstedt und Wittstedt eingegliedert.



Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

ev.St.Jacobi in Bramstedt

St.Jacobi Kirche in Bramstedt
Vermutliche Gründung der Kirche im Jahre 900-1000
1072 Erhebung zum Aufsichtsbezirk durch Bischof Adebert von Bremen
1110 Erste urkundliche Erwähnung der zu Bramstedt 39 Dörfer gehörten
1750 Neubau der Kirche. Brand durch Blitzschlag
1779 Eine Feuerbrunst zerstört die Kirche und 35 Wohnhäuser
1780 Neubau auf den Überresten der Kirchenmauern
1781 Einweihung der neuen Kirche
1982 200 Jahr-Feier

Katholische Kirchen

Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche


kath. Kirche Loxstedt


Bis zum Bau der Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche 1965 in Loxstedt, wurden die Katholiken im südlichen Teil des damaligen Landkreises Wesermünde von der Wulsdorfer Sankt-Nikolaus-Kirche betreut.

Glanzpunkt der Innenausstattung ist heute das Mosaik auf der Altarrückwand, das seit 2001 die Kirche ziert. Das Thema ist die Geheime Offenbarung des Johannes. Gefertigt wurde das Bildwerk aus Natursteinen, die von allen Kontinenten der Welt stammen.

Nachdem 2006 der damalige Pfarrer in den Ruhestand verabschiedet wurde, wurden die kath. Pfarrgemeinden Loxstedt und St. Nikolaus Wulsdorf mit der kath. Pfarrgemeinde Hl. Herz Jesu in Geestemünde zusammengelegt.
Herz-Jesu-Kirche Mitte

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HARORF_W2851
Name
  • Harrendorf (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W2851 (- 1993-06-30)
  • 27628 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2618

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hagen (1970-01-01 - 1974-02-28) ( Samtgemeinde )

Hagen (1852 - 1885-03-31) ( Amt )

Wesermünde (1932-10-01 - 1969-12-31) ( Landkreis )

Geestemünde (1885 - 1932-09-30) ( Kreis Landkreis ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Finnaerberg Wohnplatz FINERGJO43II (1929 - 1974-02-28)
Finna Wohnplatz FINNNAJO43II (1929 - 1974-02-28)
Bremerhorn Wohnplatz BREORN_W2861 (- 1974-02-28)
Harrendorf Ort HARORFJO43II (- 1974-02-28)
Persönliche Werkzeuge