![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Haus Dellwig (Kirchderne)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie Regional > Historisches Territorium > - Portal:Grafschaft Mark > Grafschaft Mark > Amt Lünen (historisch) > Haus Dellwig (Kirchderne)
Inhaltsverzeichnis |
Lage
Einleitung
Familie von Hemerde
- 27.04.1347 Ritter Hermann von Altena, Randolf Hake von Herne, Gaugrafen zu Unna, und der Knappe Johan von Boege vermitteln mit der Stadt Dortmund einen Vetrag,wonach Johannes von Hemerde seine zu Delwig aufgeführte Zimmerung nicht in Stein aufführen noch mit einen Graben umgeben darf. Urkundenbuch Dortmund 1891; Bd. 1. Nr. 622.
Familie von Wendt
1509 Bernd Wegener gibt dem Dietrich von Oelden, Propst zu Cappenberg, einen Brief, wonach Heinrich Wendt von Dellwig (1488) und seine Frau Jaspar [1488] 9 Scheffel Korn aus dem Gut Dellwig verschrieben haben.
- 1555 Heinrich von Wendt zu Crassenstein (Kr. Beckum) (+), der sich als Heinrichs Sohn bezeichnende Franz von Wendt.
- Franz de Wendt zu Dellwig (1554, 1571+)
Gewinn Haus Barnsfeld
Haus Barnsfeld in Ramsdorf (Kreis Borken) gelangte 1619 an von Wendt zu Dellwig.
von Hugenpoth zu Stockum
von Khainach
Ab 1670 war für mehr als zwei Jahrhunderte hindurch die von Khaynachs bzw- Khainach auf Dellwig gesessen, nachdem der Freiherr Ehrenreich Dietrich von Khaynach durch seine Verheiratung mit der Freiin Johanna Elisabeth von Hugenpoth vom Haus Stockum das Gut erbte.