Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Haus Hellenbroich

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Hellenbruch und Hellenbrucher Mühle auf dem Kartenblatt Mettmann (4707) der Preußischen Uraufnahme. Hellenbruch befindet sich südlich von Mettmann.

Haus Hellenbroich (auch: Schloss Hellenbruch) lag am Mettmanner Bach, kurz bevor dieser in die Düssel mündet, südlich der Stadt Mettmann. Ein Prachttor vor der evangelischen Kirche an der Freiheitstraße in Mettmann soll einer Mettmanner Sage zufolge der einzige Überrest dieses Anwesens sein, was aber definitiv nicht stimmt.[1] Haus Hellenbruch war bis 1770 in adligem Besitz. Dann wurde es völlig niedergerissen.

1802 wird Hellenbroch in einer Statistik des Herzogtums Berg als Rittersitz im Amt Mettmann genannt. [2]

Fabricius [3] ordnet Haus Hellenbroich der Honschaft Diepensiepen im Landgericht Mettmann zu. Auf der Karte Mettmann (Preußische Uraufnahme 1843/44) findet man Hellenbruch und eine Hellenbrucher M(ühle).

Die Statistik des Regierungsbezirks Düsseldorf nennt 1836 (für 1832)[4]

  • Hellenbrucher Walk, Mühle, 3 Gebäude, 7 katholische , 1 evangelischer Bewohner, (12 Bewohner im Jahr 1815/16)
  • Hellenbrucher Brückhof, Hof, 15 Gebäude, 25 katholische , 5 evangelische Bewohner (28 Bewohner im Jahr 1815/16)
  • Haus Hellenbruch, Hof, 5 Gebäude, 4 katholische , 24 evangelische Bewohner, (16 Bewohner im Jahr 1815/16)

in der Honschaft Diepensiepen, Bürgermeisterei Mettmann, Kreis Elberfeld


Anmerkungen, Quellen und Literatur

  1. http://www.mettmann.de/denkmaeler/elberfelder_tor.php
  2. Theodor J. Lenzen (Hrsg.): Beyträge zur Statistik des Herzogthumes Berg, Erscheinungsverlauf 1.1802 - 2.1805 (1806?), 2 Bände: 160, 119 Seiten, Digitalisat auf edocs.ub.uni-frankfurt.de, Digitalisat auf www.digitalis.uni-koeln.de
  3. Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, Die Karte von 1789 (2. Band), Bonn 1898.
  4. Johann Georg von Viebahn (Hrsg.): Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirks Düsseldorf (1836), unter Genehmigung des Königlichen Statistischen Büreaus, Düsseldorf 1836
    Band 1: Die Natur-, Landes- und Volkskunde, - mit Uebersichten der ursprünglichen und römischen, der fränkisch-deutschen und der spätern Reichsgebiete ... -, die volkswirthschafliche, politische und intellektuelle Statistik ... (Fremddigitalisat)
    Band 2: Die statistische Ortschafts- und Entfernungs-Tabelle und das alphabetische Ortsnamenverzeichniß. (Digibib)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_287853
Name
  • Hellenbruch (deu)
  • Haus Hellenbroich (deu)
  • Schloß Hellenbruch Quelle Seite 12 (deu)
Typ
Einwohner
Karte
   

TK25: 4707

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Diepensiepen, Honschaft Diepensiepen ( Honschaft Ortsteil Stadtteil ) Quelle

Persönliche Werkzeuge