![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Haus Massen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie Regional > Historisches Territorium > - Portal:Grafschaft Mark > Grafschaft Mark > Haus Massen
Inhaltsverzeichnis |
Lage
- Ober- Massen
Früherwähnung des Namens
- 1186 „Massen"; 1281-1313 „superius Massen"
Frühbesitz in Massen
- 1186 verkaufte Graf Heinrich von Arnsberg dem Kloster Wedinghausen eine Manse in Massen.
Besitzer
- 1410 Dietrich von Romberg zu Massen oo N. Düker, Erbtochterzu Haus Kemnade
- Erbtochter brachte Haus und Herrlichkeit Kemnade 1414 durch Heirat an deren Ehemann Hermann von der Recke.
- 1569 Jorjen van Romberg zu Massen, Stallmeister, Amtmann zu Wetter
- 1582 Georg von Romberg zu Massen (1582/1585) Drost zu Wetter oo Hellenberg von Harff
- 1590 Bernhard van Romberg, Amtmann zu Wetter
- 1635 Bernhard von Romberg zu Massen (1594/1635) Drost zu Wetter
- 1744-1745 verw. Freifrau von Romberg bzw. Bernhard Diedrich von Romberg zu Massen wg. Haftung der Güter Massen und Husen für Schulden
- 25.12.1764 um die Schulden des Ahsues zu vermindern verkauft Leutenant Freyherr von Romberg zu Massen einige Liegenschaften. [1]
Markenteilung
- 1783-1789 Benachteiligung der Freifrau von Freitag zu Massen bei Teilung der Gemeinheitsweide zu Obermassen.
Kapelle bei Haus Massen
- 1786/1787 Verkauf der luth. Kapelle bei Haus Massen.
Archivalien
- Gesamtarchiv von Romberg, darin Haus Massen (Unna) 1558-1925, darin: Patrimonialgericht Obermassen, Massener Mühlen.
- Archiv Patthorst im Westfälischen Archivamt, darin Haus Massen
- Stadtarchiv Lünen, Bestand Haus Budberg, darin Haus Massen
Kategorie: Rittergut in der Grafschaft Mark