Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Heiligenhaus/Stolpersteine

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Gedächtnissteine für Opfer des Nationalsozialismus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.


Hauptstr. 165

Hauptstr. 165
  • Hier wohnte Adele Jacobs, Jg. 1888, eingewiesen April 1939, 'Heilanstalt' Grafenberg, ermordet Mai 1939


Hauptstr. 252

Hauptstr. 252
  • Hier wohnte Karl Aron, Jg. 1882, Opfer der Pogroms, ermordet 1938
  • Hier wohnte Rosa Aron geb. Ziegelstein,. Jg. 1880, Opfer des Pogroms, ermordet 1938


Südring 183

Südring 183
  • Hier wohnte Artur Jacobs, Jg. 1883, verhaftet 1938, deportiert in mehrere KZ, ermordet 1942 in Landesanstalt Schloss Hartheim/Linz


Persönliche Werkzeuge