![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 1974
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Literatur | |
---|---|
Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 1974 (1973, 1. Auflage) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 1974 |
Autor: | Heimatbund Osnabrücker Land e.V.; Kreisheimatbund Bersenbrück e.V. (Hgg.) |
Auflage: | 1. Auflage, 1973 |
Erscheinungsjahr: | 1973, 1. Auflage |
Reihe ; Band: | Heimatjahrbuch Osnabrücker Land |
Inhalt
Autor | Beitrag | Seitenzahl |
---|---|---|
H. Böning | Vorwort | 7 |
o.V. | Kalender 1974 | 8 |
Heinrich Jacob | Erinnerung | 9 |
Josef Tegeler | Zur Entwicklung der Gebietsreform im Raum Osnabrück | 11 |
Hanns-Gerd Rabe | Reise durch den Osnabrücker Raum | 18 |
Günter Flake | Der Hüggelhof | 23 |
H. Clauß | Nachbarschaftshilfe im Spiegel der Hausinschriften | 32 |
August Schröder | Die Bürgerglocke der Stadt Fürstenau | 35 |
Werner Dobelmann | Gut Senfdamm | 38 |
Günter Schotte | Der "Fürstenauer Weg" eine vergessene Landstraße | 41 |
Johanne Nieberg | Affisen in Ankum | 44 |
A. Kohnen | Die Herkunft des Namens "Artland" | 49 |
Günter Schotte | Die "Hohe Linde" bei Kloster-Oesede | 51 |
Werner Dobelmann | Das Osnabrücker Land und die Wiedertäufer | 55 |
Hermann Hartmann | Das Venner Totenfeld | 59 |
Wilhelm Tiede | Das Giersfeld - eine Stätte frühgeschichtlicher Kulturdenkmäler | 62 |
Werner Dobelmann | Ein Hexenhaus | 67 |
Minnie Grelle | Vor 90 Jahren: Erste deutsche Kirche auf Hawaii | 69 |
Gudrun Kuhlmann | Rettet die Quakenbrücker Altstadt | 73 |
E. Ostendorff | Umweltschutz früher und heute, ein sehr ernstes Problem | 81 |
Otto Rackmann | Die Greifenhagener Dampfschiffsreederei | 87 |
Josef Hugenberg | Mit Federkiel und Tintenklecks | 91 |
Erich Hamberg | Brunnenplatz verdrängt Landesstraße in Bad Rothenfelde | 93 |
Erich Hamberg | Spielplätze an Kindergärten | 97 |
Heinz Köhne | Fremdenverkehrsförderung vor der Jahrhundertwende | 100 |
Heinrich Wippermann | Das Grönegau-Museum Melle | 106 |
Josef Hürkamp | Kopfweiden | 110 |
Erich Wobbe | Kiebitze - Charaktervögei der heimischen Wiesenlandschaft | 112 |
Erich Wobbe | Die Rosmarinheide - eine seltene Pflanze unserer Heimat | 117 |
Wilhelm Fredemann | Der verdächtige Weihnachtsbaum | 119 |
Wilhelm Fredemann | Montgomerys Feldzug gegen die Frösche | 123 |
Hanns-Gerd Rabe | Das einfache Leben | 127 |
Gerd Koll | Lustige Pastorengeschichten IV | 133 |
Kaplan Kirchner | Armenpflege im alten Iburg | 135 |
Gretel Scheier | Die Hexen | 137 |
Hanns-Gerd Rabe | Sommerliche Nacht / Hoffnung (Gedichte) | 140 |
Paul Krajewski | Berti | 141 |
B. P. Potschien | Kleinbahn Lingen-Berge-Quakenbrück | 147 |
Gemeindeverwaltung Wallenhorst | Wir stellen vor: Wallenhorst | 171 |
Heinz von der Woll | An de Bäke | 187 |
Kaspar Müller | Die freie Heimat im freien Europa | 190 |
o.V. | Kritische Umschau | 203 |
o.V. | Anhang: Landkreis Osnabrück | 206 |
Bildnachweis / Firmen des Landkreises stellen sich vor | 213 |
![]() | Heimatjahrbuch Osnabrücker Land (Landkreis Osnabrück) |
ab 1974 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 1980er 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 1990er 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998: 350 Jahre Westfälischer Friede | 1999: Schönes Osnabrücker Land 2000er 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 2010er 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016:Hof- und Familiengeschichte | 2017 | 2018 | 2019: Migration | 2020er 2020 | 2021: Bildung auf dem Lande | 2022: Kommunale Gebietsreform Niedersachsen | 2023: Gastronomie |