Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Heine (RE-Bockholt)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Recklinghausen > Bockholt (Recklinghausen) > Heine (RE-Bockholt)

Inhaltsverzeichnis

Historische Lage vor 1816

Name, Namensabkunft

Frühe Erwähnung

  • 1660 Bernd Heine

Hofstandardwerte

Grundherrschaft

Status

  • 1782 Bauer

Viehbestand

1782: - Pferde, 4 stück Hornvieh, -Schafe -

Gemeinheitsrechte

1782 in der Hochlarer Mark

Abgaben

Onera

1660 Vestisches Lagerbuch: Gibt an Contribution 1 ¾ Reichstaler, ½ Scheffel Haber und 1 Rauchhoen.

Aufsitzer

1660 Vestisches Lagerbuch: Bernd Heine

Johan oo Catharina Heine

  • Kirchenbuch: Johann oo Catharina Heine in Scherlebeck, Kinder
    • Wencelaus Heine ~ 11.02.1726

Erbsohn Johann

  • Kirchenbuch: Johann Heine oo A. Cath. König (E: Henr. König oo Elis. Niehaus aus Löntrop), Kinder:
    • Johan Henricus Heine ~ 04.02.1731 zu Scherlebeck
    • Anna Cath. Heine ~ 14.12.1732
    • A. M. Cath. Heine ~ 04.03.1736
    • Getrud Angela Heine ~16.12.1737
    • Maria Cath. Heine ~ 14.06.1742
    • Johann Vincentius Heine ~ 10.08.1745
    • Joes Bernhard Heine ~12.07.1750

Erbsohn Theodor

  • Kirchenbuch: Theodor Heine, Höfner zu Scherlebeck oo Elisaberth Drees, Kinder:
    • Joes Christoph Heine ~ 17.01.1762 zu Scherlebeck, + 09.06.1829

Bevölkerungsliste

1782: Heine zu Scherlebeck:

  • 2 Alte oder Eltern,
    • 2 Kinder

Erbsohn Christoph

  • Kirchenbuch: Christoph Heine (E. Theo Heine oo Elis. Drees) oo Recklinghausen rk. 24.01.1788 Angela Wienkötter (E: Peter Wienkötter oo Angela Löckmann), Kinder:
    • Angela Heine ~ 00.00.1792 in Scherlebeck
    • Joh. Henr. Christoph Heine ~ 29.07.1795
    • Anna Mechthild Heine ~ 23.02.1798
    • Johan Henr. Herm Heine ~ 20.06.1799
    • Anna Sibylle Heine ~ 02.07.1804

Populationsliste

  • 1806: Recklinghausen Bauerschaft Scherlebeck, Hs. Nr. 146: Christoph Heine, Eigentümer, verwittwet, 48 Jahre alt, Bauer, Kinder:
    • 3 Töchter im Hause beim Vater
    • Sohn Henrich, 11 Jahre alt, im Hause beim Vater [2]

Erbsohn Johann Henrich

  • Kirchenbuch: Johan Heinrich oo M. Cath. Christina Sasse(E: JJoh. Henr. Sasse oo M. Elis. Hol7z), Kinder:
    • A. Cath. Heine ~ 30.06.1817 zu Scherlebeck
    • Christine Angela Elis. Heine ~ 28.10.1818
    • A.M. Christine Heine ~ 13.04.1821
    • Theo Wilhelm Heine ~ 19.06.1823
    • Joh. Henr. Bernh. Heine ~ 21.10.1825

Erbsohn Theo Wilhelm

  • Kirchenbuch: Theo Wilhelm Heine oo A.M. Cath. Frerich (E: Joes Conrad Frerich oo A.M.Cath. Ekelmann), Kinder:
    • A. M. Cath Heine ~ 12.09.1854 zu Elpe
    • Joh. Wilh. Peter Heine ~ 07.06.1862 in Scherlebeck
    • Josephine Heine ~ 24.10.1864

Hofraum

Gebäudesteuerrolle 1895

Fußnoten

  1. Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120/121
  2. Quelle: StAM, Hzgtm Arenberg, Nr. B34 RE-Land II
  3. Quelle: Privatkopie, Archiv Gustav Spürk, GE-Buer

Familienprivatfunde

Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Persönliche Werkzeuge