Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Heinrich Behmen 1612

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • enthält eine Abschrift des Lehenbriefes von 1612.

Lehensbrief für Heinrich Behmen 1612

Der Behmen zu Bethmar Lehenbrieff de Anno 1612.

den 4.4.1612

NB. Dŭrch Vbergebŭng dieſer Copei hat Heinrich Behme nach abſterben ſeines Vettern aŭch Heinrichen geheißen Ihre Lehen am 8ten Martij A° etc. 1612 hinwieder geßonnen.

[67[1]] Von Gottes gnaden wir Heinrich Jŭliŭs, Poſtŭlirter Biſchoff zŭ Halberſtadt vndt Herzog zŭ̆ Braŭnſchweig vnnd Lŭnebŭrg etc. Bekennen mit dieſem briefe offenbahr vnnd vor Alß wehme, Das wir zŭ einem Rechten Erblichen Manlehen Heinrichen Behmen fŭrm Dam zŭ Betmar, Heinrichen Lŭddekens ſeligenn Sohn, als denn eltiſtenn, mit zŭbehŭef ſeiner Vettern Lŭddeken Behmen Vlrichs Sohn, vnnd Lŭddeken, Berndt vnndt Heinrichen Behmen gebrŭedere. Hermans Sohne, Deßgleichenn Lŭddeken vnnd Henning Behmen zŭ Sierßenn vnnd Bethmar. Cŭrdts Söhne, Item Cŭrdten, Heinrich vnndt Hanſenn, Vlrichs ſeligen Sohne zŭ Bortfeld, Item Cŭrdten Cŭrdts Sohn, vnndt Hanß vnndt Cŭrdten, Hanſes ſeeligen Söhne zŭ Eſinghaŭſen, Noch Vlrichen Behmen. Heinrichs Sohn zŭ Bortfeldt, Item Tilen Behmenn zŭ Bortfeldt Hanſen zŭ Sierßen ſeligen Sohn, Imgleichenn Hanſenn, Jacob, Veit, Chriſtoff vnndt Lŭddeke gebrŭedere. Jacobs zŭ Sierßen ſeligenn Söhne, Item Heinrichen vnnd Herman Behmen, Hanſens Sohne vnndt Abdiaſsen aŭch Hanſens Sohn, weiter Lŭddeken Behmenn zŭ Ölber, Heinrichs ſeligenn Sohn zŭ Lamme, vnndt Bartolden Behmen, Hanſes zŭ Denſtorff Sohn, vnndt Henning Behmenn, Hennings Sohn zŭ Lamme, Item Hoÿer Hoÿers Sohn zŭ Broizen [67b[2]] vnndt Heinrichen Behmen zŭ Schmedenſtedt, Thilens zŭ Eſinghaŭſenn ſeligen Sohn, Noch Hanſenn Behmenn zŭ Betmar Heinrichs ſeligen Sohn daſelbſt, Deßgleichen Lŭddeken zum Bodenſtein, Hanſen zŭ Betmar, Heinrichen, Herman, vnndt Claŭs zŭ Lopke, alle fŭnf gebrŭedere, Hanſes ſeligenn Sohne zŭ Betmar, Item Lŭddeke vnd Cŭrdt gebrŭedere. Hennings ſeligen Sohne zŭe Betmar, Item Heinrich Behmen, Hennings Sohn zŭ Betmar, vnndt Heinrichen Behmen, Hanſens Sohn daſelbſt, Noch Hans Behmen. Hanſens ſeligenn Sohn zŭ Delingerode, vnndt Heinrichen vnd Hanſenn Behmenn, Lŭddekens Söhne zŭ Betmar, Deßgleichen Hanſenn, Heinrichen vnndt Ihren vnmündigen Brŭdern, aller dreÿ Lŭdekenn Behmenn zŭ Mŭnſtedt ſeligen Söhne, vnd letzlich Philip Behmen. Cŭrdts Sohn [eingefügt: Chriſtoff Behmen, Heinrichen des geweſenen Lehentragers seligen Sohn, vnd Letzlich Henningen vnd Cŭrdten, Lŭddeken Hennings Sohne zŭ Schmedenſtedt und], alle die Behmen genant, mit Sechs hŭefen landes vnnd einem Hofe aŭf dem Veldt vnndt in dem Dorffe Sierßenn, mit einem Kothhoffe zŭ Bethmar, mit Ihrer nŭz holzes vnd mit Ihrer nŭz graßes, mitt aller Gerechtigkeit vnndt Zŭbehörŭng, nichts davon [68[3]] aŭßbeſcheidenn, belehnet haben, Belehnen Sie aŭch damit in Crafft dieſes briefes, also das Sie deroſelbenn gŭeter mit aller gerechtigkeitt vnndt Zŭbehörŭng, Immaſſen Sie das von Vnſerm Fŭrſtenthŭmb Braŭnſchweig Wolffenbŭttelschen Theils zŭ lehen gehabt vnndt getragen, zŭ genießen vndt zŭ gebraŭchen haben ſollen Wir wollen aŭch ſolcher gŭeter bekenniger Herr vnndt Wehre weſen, ſo vns daſs zŭthŭenn gepŭrrt, vnnd an Vns geſŭcht wirdt, Vnnd Sie vor Vnrecht verthedigen, Dagegen ſollenn sie Vns getrew̆e vnd holt sein, Vnndt das Lehen zŭ Iedem fall der gepŭer geſinnen vnndt empfangen, Vnſern nŭz vnd frŭmmen befŭrdern, ſchaden vnd arges aber nach Ihrem beſten Vermŭegen abwendenn, aŭch ſonſten mehr thŭen, was getrew̆e Lehenleŭte Ihrem Lehenhern zŭ thŭen ſchŭldig vnnd pflichtig sein, Immaßen Sie Vns des Pflicht vndt eide gethan haben, Vnndt des zŭ mehrer Bekantnüs, haben wir Vnſer Fŭrſtlich Braŭnſchweigisch Cantzlei Secret vor diesmal groß Inſiegel an dieſen brieff wißentlich hangen [68b[4]] laßenn, Denſelbenn aŭch mit eigen handen vnterſchriebenn, Der gebenn iſt aŭf Vnſer Veſte Wolffenbŭttel, nach Chriſti Vnſers Herrn Vnndt Seligmachers gebŭrth Im Sechtzehn hŭnderſten vnd achten zwolffften Jahre, am 20. vierdtem Monatstage Januarij Aprilis.

Quellen

  • Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 27 Alt Nr. 1188; „Das Lehen der Familie Behme, (1533) 1567–1807“

Fußnoten

  1. Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 27 Alt Nr. 1188; „Das Lehen der Familie Behme“, Blatt 67
  2. a.a.O., Blatt 67b
  3. a.a.O., Blatt 68
  4. a.a.O., Blatt 68b


unbekannt.png der Behmen Lehn

Behme in Bettmar | Behme in Sierße

Persönliche Werkzeuge