Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Herberich (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

  • Laut Bahlow[1]:Mittelhochdeutscher Herkunftsname: Herberge, Herbirg, Herbrig, Herberich = Heerlager, dann Nachtherberge für Fremde; Herbergswirt
  • Ahnen- und Familienforschung Dirk Herberich: Für die Line der Herberichs aus Lengfurt ist der Name Herberich ein Patronym entstanden aus dem Vornamen Herwig.

Varianten des Namens

  • Herberich
  • Herbrich
  • Herbricht
  • Herbrig
  • Herberg
  • Herberger
  • Kaldeherberge/Kaldeherberger


Geographische Verteilung

relative Namensverteilung
Herberich (im Jahr 2002 insgesamt 170 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
bis 120 Vorkommen pro Mio,
bis 160 Vorkommen pro Mio,
mehr als 160 Vorkommen pro Mio


  • Früheste Erwähnungen: Gort Herberich (1500, Dieteren, Niederlande), Kilian Herwig (1432, Triefenstein-Lengfurt, Fischereibericht)
  • Hardheim, Gerichtstetten, Pülfringen, Stadtrozelten, Mondfeld, Freudenberg
  • Kaub, Bad Dürkheim
  • Odrau (Schlesien)

Bekannte Namensträger

  • Johann Michael Herberich (1845-1930), Begründer des St. Josef Stifts in Eisingen.
  • James F. "Jim" Herberich, (*1963), Olympischer Sportler (Bob)

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  1. Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953)

Weblinks

Daten aus FOKO

Persönliche Werkzeuge