Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Herrschaft Gronau/Archiv

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Herrschaft Gronau/Archiv: Verweise, Quellen, Hinweise zu historisch – familienkundlichen Beziehungen im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Kirche, Gerichtswesen, Bibliografie...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Gronau (Kreis Borken) > Herrschaft Gronau > Herrschaft Gronau/Archiv

Inhaltsverzeichnis

Fürstliches Archiv zu Rheda

Bestand Herrschaft Gronau

Die auf Gronau bezüglichen Urkunden sind im Bestand Rheda. Die Akten sind in Teilbestände gegliedert, von denen Teilbestand I alphabetisch nach Schlagworten geordnet ist.

  • 207 Kartons Akten (16.-19. Jhdt.)
    • Gronau I : Herrschaft Gronau 382 Akten (16.-19. Jhdt.)
    • Darin: Activa (Guthaben); Amtsgelder; Amtsschreiber; Armensachen; Bausachen; Kolonate; Dienste; Emsdetten; Epe (Kirche, Archidiakonat); gräfliche Familie; Forsten; Amt Gronau (Beamte, Berichte, Einkünfte); Stadt Gronau (Vorsteher, Brandkasse); Gericht (Protokolle ab 1688); Jagd; Juden; Kirchen zu Epe und Gronau; Lagerbuch der Eigenbehörigen 1639; Lehnssachen; Marken; Militaria (18. Jhdt.); Mühlen; Verhältnis zum Fürstbistum Münster; Passiva (Schulden); Pastorate in Gronau und Epe; Prozesse; Quittungen; Gronauer Rechnungen ab 1560; Rechnungen der Steinfurter Rentei (1640-1758); Schule; Zehnte.
      • Findbuch P 138/3

Bestand Rentei Gronau

Gronau II – IV: Rentei Gronau 95 Kartons (17.-19. Jhdt.)

  • Darin: Renteiverwaltung Gronau; Ehrenrechte; Generalverwaltung; Grundbesitz; gutsherrliche Rechte; Jagd und Fischerei; Kirchenpatronat.

Eigentümer

  • Moritz-Casimir zu Bentheim-Tecklenburg

Benutzung

Benutzung erfolgt nur über das Westfälische Archivamt.

Verfilmung

Sämtliche Urkunden sind verfilmt, der Film ist im Westfälischen Archivamt benutzbar.

Persönliche Werkzeuge