![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Herrschaft Schellenberg
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Herrschaft Schellenberg: Kurfürstentümer, Herzogtümer, Grafschaften, große und kleinen Herrschaften, Erzstifte, Hochstifte, Abteien, Reichsstädte und Reichsdörfer, Reichsfürsten und Reichsritter — unübersehbar verwickelte territorialen Verhältnisse im weit über die heutigen Grenzen Deutschlands ausgreifenden HRR. Sie verwalteten Land und Untertanen durch jeweils entsprechend strukturierte Einrichtungen.
Hierarchie: Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Schwäbischer Reichskreis > Fürstentum Liechtenstein > Herrschaft Schellenberg
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft
Vom 16.-18. Jahrhundert zählten die Schellenberger, die bereits 1488 Mitglied der Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im Hegau und am Bodensee, waren, zum Kanton Hegau-Allgäu-Bodensee des Ritterkreises Schwaben sowie zum Ritterkreis Unterelsaß.
Schwäbischer Reichskreis
Die Herrschaft Herrschaft Schellenberg gehörte am Ende des 18. Jahrhundert zum schwäbischen Reichskreis und dem Stimmrecht zu Liechtenstein. [1]
Literatur
- Balzer, E.: Die Freiherren von Schellenberg in der Baar (1904)
- Mau, H.: Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben. (1941)
- Stievermann. D.: Geschichte der Herrschaften Vaduz und Schellenberg zwischen Mittelalter und Neuzeit, in; Liechtenstein - Fürstliches Haus und staatliche Ordnune (1987)
Fußnoten
- ↑ Quelle: Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder, die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1999.