![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hess (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
- Haes, Haeeß, Haeß, Haes(en), de Haeße, Haessen, de Haß, Heesgen, Heessen, Heß, Hesse, Heßgen, Hoesen, Hoessen,
- Orts- und Zeitangaben siehe unter: Siegburger Schöffenprotokolle 1415-1662.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Hess (im Jahr 2002 insgesamt 6989 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 135 Vorkommen pro Mio, bis 270 Vorkommen pro Mio, bis 405 Vorkommen pro Mio, bis 540 Vorkommen pro Mio, mehr als 540 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Hess (im Jahr 2002 insgesamt 6989 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 25 Vorkommen, bis 50 Vorkommen, bis 75 Vorkommen, bis 100 Vorkommen, mehr als 100 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Siegburger Schöffenprotokolle 1415-1662, Histor. Archiv der Stadt Siegburg. Bearbeiter W. Günter Henseler, Kierspe.
- (Jahresangabe, vor dem Schrägstrich der Protokollband, nach dem Schrägstrich die Blattnummer)
- Haes, Haeeß, Haeß, Haes(en), de Haeße, Haessen, de Haß, Heesgen, Heessen, Heß, Hesse, Heßgen, Hoesen, Hoessen,
- dem Heßen, (1538) 4/124bv,
- Heßgen, Tochter von Godartz van Steynen und Girtgen, Schwester von Ropert, Wilhelm und Beilghen, (1527) 11/148v,
- Frauwe des Haessen, Halbschwester des Johann am Honremart, (1538) 4/72r,
- Hoess, Joncher, (1513) 9/24v,
- ___________
- Christine de Haeeß, [∞ Johan?] nunmehr Scholer, (1647) 30/124v,
- Contzen, (1538) 3/36v,
- Dederich von Wassenbergh, Heeß genant, (1615) 29/33r,
- Driß van huissen, (1535) 12/58r,
- Druda Hesschen, (1416) 1/1v, (1419) 1/18v, (1420) 1/21r, 1/22v,
- Hans Heß, (1550) 14/82r,
- Heynen Hesse, (1463) 2/61r,
- Heynen/Heintz/Heintzgen/Heyntzgyn/Hyntzgin, Haesen/Hoese/Hoesen/Hesse, (1453) 2/8v, (155) 2/13v, (1456) 2/16r, 2/17v, (1458) 2/28v, (1463) 2/57v, 2/60v, (1451) 5/2ad, (1451) 5/4v, 5/4r, (1554) 5/27v, (1455) 5/37v, (1489) 7/42v, 7/42r,
- Hyntz, des sel. Hessen Sohn, (1503)8/11r,
- Hyntz Hesse, Ehem. v. Bela vam Steyn, Jonffer zo Bonn, Bonn 1484?, + [Er] vor 1506, (1506) 8/83r, 8/84v,
- Hyntz Hesse u. Bela, Ehel., wohnhaft Siegburg, Haus zom Rychensteyn, (1506) 8/83r, 8/84v,
- Hch. + Joh. Neussens Sohn, verk. Berthr. Knuitgen, S.v. Joh. u. Walperen, sein Ant. am Hs. z. Hoessen. (1560) 15/204v,
- Joh. zom Haes/Haeß/zom Haesen/dem Haessen/Hessen/Heßen, (1527) 3/91v, (1536) 4/5r, 4/7r, (1538) 4/36v, 4/72v, 4/124c, 4/125v, (1526) 11/118r, (1529) 11/190v, (1529) 11/200v, 11/206v, (1529) 12/1r, 12/9r, (1533) 12/50r, (1535) 12/58r, (1545) 12/94v, (1541) 13/18r, (1542) 13/23r, 13/30r, (1545) 13/94v, (1546) 13/133r, (1550) 14/84r, (1551) 14/101r, 14/133v, (1545) 14/146c, (1551) 14/147v, 14/146v, 14/146c, 14/166v, (1555) 15/24r, (1556) 15/59v, (1558) 15/123r,
- Joh. Haeß, brodermeister Sent Michels, (1552) 14/163v,
- Joh. zum Haessen, Heufftmann, (1536) 4/5r,
- Joh. Haeß, Rechtzgelerter auß Collen, (1573) 18/34r,
- Joh. Haeß, Schroeder, (1560) 15/219r,
- Joh. Hess, zu Blatzem, Schultis, (1521) 3/47adi,
- Joh. Heß zu Lomer, (1551) 14/146v, 14/147v,
- Joh. Heß von Nummerich, (1566) 17/205r,
- Joh., Heinen Sohn zum Hoessen, 4/73v,
- Joh., Heinen Sohn zum Haessen, klagt gegen Lomer Hans, (1545) 4/62v,
- Joh. Heß, Bruder v. Catharinen, (1566/ 15/…,
- Joh. Haeßens Ehefrau Halbbruder Johan am Honremart, (1546) 4/72r, 4/73v,
- Joh. dem Haessen und Irmgen, seine Ehefrau, kaufen Halbteil eines Hauses in der Holtzgasse, (1549) 14/69v, 14/69r,
- Joh. von der Linden zum Haessen u. Irmgen, s. Ehefrau, kaufen Hs. zom Haessen v. Lomer Joh. u. Greta, (1538) 4/47r,
- Joh. von der Lynden zom Haeßen u. Styngen, seine Ehefrau und deren Mutter Alcke, (1526) 11/126v, 11/126r,
- Joh. Haeß u. sein Schwager Ropricht, der Kel[l]ner zur Sultzen, [1476] 4/72r,
- Joh. van der Heiden zom Haesen, (1527) 11/142r,
- Joh. Lomar und der Kauf des Hauses zum Haessen, (1525) 11/13r,
- Joh. Neuß in d. Oelgassen u. +Kathrinen v. Orbach, Ehel., u. ihr Sohn Joh., Besitzer v. Hs. z. Hoessen, (1556) 15/65r, (1558) 15/146v, (1569) 15/193v,
- Johentgen van Schonwenckhuissen, genannt dat Heßgen, (1541) 13/2r,
- Peter Hoese/Hoessen, (1416) 1/4r, (1417) 1/11v, (1457) 5/53v,
- Peter Heessen Sohn, (1416) 1/4r,
- Peter Heß von Honff, (1566) 17/212v,
- Peter Hessen/Heß von Honff, Stiefvater von Johannen Windthan, (1566) 4/168r, 4/169r, (1566) 4/170v, 4/170r, 4/171v, 4/172v, 4/172r, 4/173v, (1565) 16/153r,
- Steingen de Haeße/de Haß und ihr Anwalt Petrus Wilberti, (1648) 30/125v, 30/125r,
- Styn [Christina] Heesgen, (1518) 3/31r,
- Tilman Hess v. Rodendorff, u. Teine, s. Ehefr., verk. ihr Erbe am Haus zur Wynreven, (1526) 11/129r,
- Trin/Tryn Hessen van Bonn, (1511) 2/290v, (1513) 3/10r, (1520) 3/42r,
- Werner Haeß, Joncher, Herr zo Türnich und Frechen (Tuyrnich und Frechgen), (1537) 12/81r,
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Hess.
Daten aus GedBas
Metasuche
Weblinks
Familienforscher
Kategorie: Familienname