![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hessen (Begriffserklärung)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hessen bezeichnet:
Adelsgeschlechter
Länder
- Hessen, 1945-1946 mit der Bezeichnung Groß-Hessen, seit 1949 Bundesland der Bundesrepublik Deutschland
Orte
Sachsen Anhalt
- Hessen, Gemeinde Aue-Fallstein, Kreis Halberstadt
Historische Territorien
Historische Territorien des Landes Hessen vor 1945 sind:
- die Landgrafschaft Hessen (1247-1567)
- die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (1567-1806)
- nachgefolgt vom Großherzogtum Hessen (1806-1919)
- nachgefolgt vom Volksstaat Hessen (1919-1945)
- die Landgrafschaft Hessen-Kassel (1567-1803)
- nachgefolgt vom Kurfürstentum Hessen (1803-1806 und 1813-1866, auch Kurhessen genannt)
- zwischenzeitlich aufgegegangen im Königreich Westfalen (1807-1813)
- aufgegangen in der preußischen Provinz Hessen-Nassau (1868-1944)
- aufgegangen in der preußischen Provinz Kurhessen (1944-1945)
- weitere historische Teil-Staaten und Duodezfürstentümer wie:
- Landgrafschaft Hessen-Marburg (1567-1604)
- Landgrafschaft Hessen-Rheinfels (1567-1583)
- Landgrafschaft Hessen-Homburg (1622–1866)
- Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (1627-1834)
- und einige kleinere.
Historische Verwaltungseinheiten
- Kanton Hessen, Kanton im Distrikt Halberstadt, Departement der Saale, Königreich Westfalen (1807-1813)
- Provinz Hessen-Nassau, preußische Provinz (1868-1944)
Siehe auch
Weiteres
- Nordhessen, Osthessen und Südhessen sind keine historischen Landesbezeichnungen, sonderne moderne geografische Bezeichnungen für Regionen des Landes Hessen.
- Waldhessen ist eine touristische Bezeichnung für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
![]() | Diese Seite ist eine Begriffserklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe. Zur Anlage solcher Begriffserklärungsseiten siehe GenWiki:Begriffserklärung |
Kategorie: Begriffserklärung