Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hessisch Lichtenau/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Aus: Verzeichnis der Hof-und Staatsdiener. Dritte Ausgabe 1885 des Großherzogthums Baden, S.23: CLAUß, Theod., aus Lichtenau(Hessen), 1847 geb.,1868 Rechtsprakt.,1871 Ref., 1873 Amtmann in Heidelberg, 1875 in Karlsruhe, 1876 Amtsvorstand in Stockach,1878 Oberamtsmann,1882 in Müllheim, 1884 Finanzrath b.d. Steuerdirektion." (aus BaWü-Liste vom 20.04.2005 - aus Karlsruhe grüßt Jürgen Wißwässer)

  • Esstein, Elise. Geburt eines unehelichen Sohnes in Haderslev, Südjütland: "1859 - Födsel 24. August, Daab 4. September - Frederik Vilhelm Klippert, uægte Søn af Pigen Elise Esstein - Datter af Moder af samme Navn fra Lichtenau i Kurhessen og udlagte Barnefader Tjenestekarl Johan Georg Klippert paa Stendetgaard Aastrup Sogn. Moderen (24 aar) tjente Timaanedersdagen før Nedkomsten hos Saddelmager Jensen i Haderslev. Fadd: Tjenestekarl Fred. Vill. Benke af Aastrup, Arbeidsmand Frederik Volgart af S(ognet), Pigen Louise Vogelei af Fr. S.". Deutsch: "1859 - Geburt 24. August, Taufe 4. September - Frederik Vilhelm Klippert, unehelicher Sohn des Mädchens Elise Esstein - Tochter der Mutter mit gleichem Namen - aus Lichtenau in Kurhessen und des Diensknechts Johan Georg Klippert aus Stendetgaard, Gemeinde Aastrup. Mutter (24 Jahre alt) diente vor der Niederkunft beim Sattelmacher Jensen in Haderslev. Paten: Dienstknecht Fred. Vill. Benke aus Aastrup, Arbeiter Frederik Volgart aus der Gemeinde (Alt-Hadersleben), Mädchen Louise Vogelei aus der Gemeinde Haderslev-Frauenkirche". Quelle: Kirchenbuch Gammel Haderslev 1851-1860, Geburten 1859 Nr. 84.
Persönliche Werkzeuge