![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hiller (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Herkunft und Bedeutung
Dieser Name ist ein Abkömmling von Hildegard oder Hildegund. [1]
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Hiller (im Jahr 2002 insgesamt 5587 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 115 Vorkommen pro Mio, bis 230 Vorkommen pro Mio, bis 345 Vorkommen pro Mio, bis 460 Vorkommen pro Mio, mehr als 460 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Hiller (im Jahr 2002 insgesamt 5587 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 35 Vorkommen, bis 70 Vorkommen, bis 105 Vorkommen, bis 140 Vorkommen, mehr als 140 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
- Magister Dr. Johannes Hiller
Rektor der Universität Tübingen
Nach dem Personen Verzeichnis der Universität Tübingen war Magister Dr. Johannes Hiller 1483 Professor, 1488 Rektor daselbst und wird mehrmals als von Dornstetten gebürtigt bezeichnet.
Über seinen Lebenslauf sind wir nur ungenügend unterrichtet, da die Tauf-, Ehe- und Sterbebücher des Pfarramts erst 1606 beginnen. Aber die in alten örtlichen Akten bei Feldbeschrcibungen recht häufige Bezeichnung „bei des Hillers Kreuz" weist auf den Namen Hiller hin.
Es wird vermutet, dass Marx Hiller, geboren 1426, zuerst in Dornstetten, dann in Tübingen wohnhaft, der Vater des Johannes Hiller gewesen ist.
Seine Nachkommen waren auch Vögte zu Herrenberg.
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Hiller in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Hiller.
Daten aus GedBas
Metasuche
Weblinks
- [1] THOMSEN, Hans Markus, Frauen mit großem Vermögen oder Einfluß gaben der Familie manchmal den Namen, in: www.welt.de, http://www.welt.de/data/2005/05/20/720483.html (09. 07. 2005)
Familienforscher
Literaturhinweise
- Heimatbuch der Stadt und des alten Amts Dornstetten, von Johannes Wößner und Karl Bohn.