![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hirschberg (Warstein)/Denkmal
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Das Denkmal für die Kriegsopfer von Hirschberg
Im Ortskern Ecke Arnsbergerstraße/Kurfürstenstraße steht unübersehbar der Kaiser- und Kriegerdenkmal mit den Steintafeln für die Opfer des deutsch-französischen Krieges und der beiden Weltkriege. Dabei erinnern der steigende Adler auf der Spitze des Obelisken und das Reliefmedaillon Kaiser Wilhelms I. an die Reichseinigung. Zugleich ist das Denkmal aber auch den Gefallenen der Einigungskriege gewidmet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden zu beiden Seiten des Denkmals auch Inschrifttafeln mit den Namen der in diesem Krieg gefallenen Söhne der Gemeinde Hirschberg errichtet.
- Geographische Lage
- 51.429424°N 8.276251°O
Die Inschrift auf dem Obelisk lautet:
Feldzügen 1866 1870-71 gefallenen Söhnen die dankbare Stadt HIRSCHBERG SUUM QUIQUE |
Die Opfer der deutsch-französichen Kriege
- 1866
- Musketier Mestermann, gestorben im Lazareth zu Prag
- 1870-71
- Musketier Stücke, gefallen 6. August 1870 b. Verdun
Füselier Bolzenius, gefallen 1. September 1870 b. Sedan