Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hochelten

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Emmerich > Elten > Hochelten

Steintor a.d. St. Vituskirche

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Geographische Lage
51.864107°N 6.171826°O

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirche

St. Vituskirche
Stiftskirche St. Vitus



Geschichte

944
Eltnon - Hochelten - wird urkundlich erstmals unter König Otto I. erw#ähnt.
967
Bau einer großen Kirche (der vierten in Hochelten)
um 1000
Die Äbtissin Irmgard geginnt mit dem Bau einer dreischiffigen romanischen Basilika
1585
Im spanisch-niederländischen Krieg wurden Abtei und Kirche von Söldnertruppen geplündert und verwüstet.
1802
verliert das kaiserliche Hochstift seine Hoheitsrechte an Preußen.
1811
Aufhebung der Reichsstiftes durch Napoleon. Die Stiftskirche wurde Pfarrkirche von Hochelten.
1945
Die Kirche wird durch kanadischen Artilleriebeschuß sehr stark beschädigt.
1967
1000-Jahr-Feier der St. Vituskirche.



Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

nach dem Ort:


Weblinks

 Commons-Kategorie: Hochelten – Bilder, Videos und Audiodateien

nach dem Ort: Hochelten

File:Logo geneanet.png Suche von Personen aus: Hochelten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HOCTENJO31BU
Name
  • Hoch Elten (deu)
Typ
  • Ortsteil
Postleitzahl
  • 46446 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4102

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Emmerich, Emmerich am Rhein ( Stadt )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Vitus (Emmerich-Hochelten) Kirche STVTENJO31CU
Persönliche Werkzeuge