Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hochrath (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Hochrath (im Jahr 2002 insgesamt 59 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 15 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 45 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
mehr als 60 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Hochrath (im Jahr 2002 insgesamt 59 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
bis 30 Vorkommen,
bis 40 Vorkommen,
mehr als 40 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Historisches Archiv der Stadt Siegburg. Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662 (Edition: W. Günter Henseler, Kierspe).
  • Hochrath, Hochradt, Hochraht, Hochraidt, Hochrädts [Familienname], (1648) 30/125v, (1660) 31/17v, 31/19r, 31/22r, 31/25r, (1661) 31/39v, 31/47v, (1662) 31/61r, 31/65v,
  • Witwe (wittib) Hochrath, (1637) 30/12r,
  • Adolp/Adolph/Adolphen/Adolphu/Adolphus Hochradt/Hochrath, (1641) 30LE/9v, 30LE/13v, (1637) 30/42v, 30/43v, 30/44v, 30/46r, (1638) 30/47r, 30/60v, 30/61r, (1644) 30/75r, 30/77v, 30/77r, 30/79v, (1645) 30/80r, 30/81v, 30/82v, 30/96v, (1646) 30/105v, 30/105r, (1646) 30/123v, (1653) 31/4r, (1660) 31/15r, (1661) 31/48v, (1662) 31/67r, (1631) 32/2v,
  • Adolphen Hochrath wird zum Procurator Gueten Tollers (Witwe Johan Kellers) Kinder constituirt, (1638) 30/61r,
  • Adolffen Hochradt/Hochraht, Scheffe (scabinis), (1653) 31/2r, (1660) 31/21v, 31/38r, (1661) 31/39r31/45v, 31/48v, (1662) 31/49r, (1662) 31/65r,
  • Adolffen Hochradt, rahtsperson, (1653) 31/4v, 31/5v, (1661) 31/53v,
  • Adolff Hochrath und seine Mutter Eva, (1637) 30/12v,
  • Adolphus Hochrath und sein Schwager, der Schultheiß und Kelner zu Vilich, Ropertus Schevastes, (1645) 30/96v, (1646) 30/105v,
  • Emundt Hochraht, (1662) 31/58v,
  • Johan Hochradt, (1602) 26/37v, (1609) 26/146v, (1610) 26/162v, (1603) 27/65v, (1604) 27/72r, (1605) 27/79v, (1606) 28/19r, 28/20v, (1609) 28/57r, 28/60r, (1610) 28/77r, (1612) 28/89r, (1615) 29/33v, (1645) 30/96v,
  • Johan Hochradt, zum angestellten Sachwalter des Bäckerhandwerks constituiert, (1603) 26/63v,
  • Johan Hochrädts Hausfrau, (1610) 28/72v,
  • Peter Hochrath. (1611) 28/85r, (1612) 29/3v,
  • Peter Hochradt, glaßmecher, (1612) 29/2r,
  • Philipsen von Hachenbergh, Hochradts Knecht, (1609) 26/154v,
  • Rudolff Hochrait, Scheffen, (1662) 31/72r,
  • Stephan Hochraidt, (1607) 26/99v, (1609) 26/156r, (1613) 29/13r, (1614) 29/17v, (1614) 29/17r, 29/21r, (1616) 29/43v, (1632) 30/27v,
  • Stephan Hochradt, glaßmecher, (1612) 29/5r, 29/6v, (1632) 30/36r,

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Hochrath


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge