![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/071
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [070] | Nächste Seite>>> [072] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Ordensherr und Großmeister:
Seine Königliche Hoheit der Großherzog.
Deutsche Zivilpersonen.[1] Badener.
Großkreuze
1865.
- Eduard, Prinz zu Leiningen.
1891.
- Adolf Frhr. Marschall v. Bieberstein, Gr. Bad. Kammerherr, K. Preuß. Staatsminister, Kais. Wirkl. Geh. Rat und außerord. Botschafter.
1892.
- Dr. August Eisenlohr, Minister des Innern a. D. (seit 1896 mit der goldenen Kette).
1893.
- Dr. Artur v. Brauer, Kammerherr, Staatsminister a. D. und Großhofmeister, Leiter des Oberstkammerherrnamts (seit 1896 mit der goldenen Kette; zugl. s. 1871 Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl. mit Schwertern).
1894.
- Dr. Richard Schneider, Wirkl. Geh. Rat, Oberlandesgerichtspräsident a. D. ( seit 1899 mit der goldenen Kette).
1896.
- Kamill Graf v. Andlaw-Homburg, Gr. Bad. Kammerherr und Obersthofmeister I. K. H. der Großherzogin Luise ( seit 1902 mit der goldenen Kette).
1898.
- Dr. Thomas Nörber, Erzbischof von Freiburg (s. 1902 mit der goldenen Kette).
1899.
- Dr. Ernst Immanuel Bekker, Wirkl. Geh. Rat, Professor (seit 1908 mit der goldenen Kette).