![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/079
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [078] | Nächste Seite>>> [080] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
1908.
- Dr. Paul Kraske, Geh. Hofrat und Professor.
- Gustav Kraus, Geh. Rat III. Kl., vorm. vors. Rat beim Katholischen Oberstiftungsrat.
1909.
- Dr. Otto Hense, Geh. Hofrat und Professor a. D.
- Dr. Max Wolf, Geh. Hofrat und Professor.
- Eduard Mayerhöffer, Geh. Oberforstrat a. D.
- Ernst Müller, Geh. Rat III. Kl., Generalsekretär des Badischen Frauenvereins.
Ritter I. Klasse.
1871.
- Dr. Achilles Ullersperger, Kais. Geh. Sanitätsrat in Straßburg (mit Schwertern).
- Richard Stempf, Oberleutnant a. D. (mit Schwertern).
- Dr. Cäsar Blum, Geh. Hofrat, vorm. Rechtsanwalt in Karlsruhe (mit Schwertern).
- Albert Lindenmeyer, reform. Pfarrer a. D. in Bern (mit Schwertern und Eichenlaub).
- Dr. Karl Friedrich Schäfer, kath. Pfarrer a. D. in Achern(mit Schwertern und Eichenlaub).
- D. Heinrich Bauer, reform. Stadtpfarrer in Frankfurt a. M. (mit Schwertern).
- Julius Schenck, Geh. Hofrat, Bezirksarzt a. D.(mit Schwertern).
- D. Anton Gutsch, Geh. Rat III. Kl., vorm. Hausarzt am Männerzuchthaus in Bruchsal (s 1896 mit Eichenlaub).
- Friedrich Keller, Zivilingeneur in München (s. 1877 mit Eichenlaub).
- Ferdinand Leutz, Geh. Hofrat und Seminardirektor a. D. (s. 1891 mit Eichenlaub).
- Friedrich Algardi, Schriftsteller in Mannheim.
- Viktor Lenel, Geh. Kommerzienrat in Mannheim.
- Ludwig Keim, Bahninspektor a. D.
- Friedrich Hönig, Oberregierungsrat a. D. ( s. 1892 mit Eichenlaub).
- Julius Naeher, Inspektor a. D.
1872.
- D. Karl Mittermaier, Medizinalrat, prakt. Arzt in Heidelberg.
- Otto Fr. Bassermann, Verlagsbuchhändler in München.
1874.
- D. Theodor Löhlein, Geh. Hofrat, Direktor a. D. (s. 1896 mit Eichenlaub).
1875.
- Wilhelm Heinrich Hechler, K. engl. Botschaftskaplan und Lektor der englischen Sprache an der Universität in Wien.