Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/081

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[080]
Nächste Seite>>>
[082]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1884.

  • Theodor Weiland, Geh. Hofrat, Gymnasiumsdirektor a. D. (s. 1896 mit Eichenlaub).
  • Nikolaus Riegel, Hofrat, Kreisschulrat a. D. (s. 1904 mit Eichenlaub).
  • Dr. August Thorbecke, Geh. Hofrat, Direktor (s. 1896 mit Eichenlaub).
  • Julius Stuber, Oberbaurat a. D. (s. 1892 mit Eichenlaub).
  • Karl Ladenburg, Geh. Kommerzienrat und Konsul in Mannheim (s. 1905 mit Eichenlaub).
  • Julius Ebert, Baurat a. D.
  • Michael Geißer, Finanzrat a. D. (s. 1898 mit Eichenlaub).
  • Wilhelm Zengerle, Geh. Hofrat, Seminardirektor a. D.
  • Johann Lips, Gewerbeschulhauptlehrer a. D.
  • D. Otto Warth, Geh. Oberbaurat und Professor, bautechnischer Referent im Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts (s. 1899 mit Eichenlaub).

1885.

  • Philipp Kircher, Oberbaurat, Direktor der Baugewerkeschule und Konservator der öffentllichen Baudenkmale (s. 1894 mit Eichenlaub).
  • Albert Jung, Geh. Oberregierungsrat (s. 1896 mit Eichenlaub).
  • Julius Lacher, Geh. Regierungsrat (s. 1902 mit Eichenlaub).
  • Konstantin Noppel, Kaufmann in Radolfzell.
  • Otto Stoesser, Geh. Kommerzienrat, Kaufmann und Bankier in Lahr.
  • Wilhelm Lorenz, Kommerzienrat, Fabrikant in Karlsruhe.
  • Karl Schmücker, Kais. Oberpostrat a. D.
  • Adolf Strauß, Postdirektor a. D. (s. 1903 mit Eichenlaub).
  • Friedrich Frhr. Teuffel v. Birkensee, Kammmerherr und Baurat (s. 1906 mit Eichenlaub).
  • Nikolaus Bueb, Oberbetriebsinspektor a. D.
  • D. Heinrich Bassermann, Geh. Kirchenrat und Professor (s. 1902 mit Eichenlaub).

1886.

  • Dr. Moritz Cantor, Geh. Hofrat und ord. Honorarprofessor.
  • Hermann Behaghel, Oberbaurat (s. 1902 mit Eichenlaub).
  • Theodor Burger, Geist. Rat und Pfarrer (s. 1896 mit Eichenlaub).
  • Friedrich Hartmann, Regierungsrat a. D.
Persönliche Werkzeuge