Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/107

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[106]
Nächste Seite>>>
[108]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1905.

  • Adolf v. Boeckh, Geh. Regierungsrat.
  • Karl Hörst, Oberamtmann.
  • August Wendt, Oberamtmann.
  • Dr. Friedrich Mallebrein, Regierungsrat.
  • Friedrich Lück, Oberbauinspektor.
  • Hugo Kühlenthal, Oberbauinspektor.
  • Friedrich Wagner, Oberbauinspektor.
  • Dr. Rudolf Fröhlich, Medizinalrat, Bezirksarzt.
  • Dr. Wilhelm Bähr, Medizinalrat.
  • Friedrich Braun, Veterinärrat, Bezirkstierarzt.
  • Adolf Bensinger, Fabrikdirektor in Mannheim.
  • Louis Hirsch, Kommerzienrat in Mannheim.
  • Friedrich Hummel, Generaldirektor in Ettlingen.
  • Eduard Kauffmann, Bankier in Freiburg.
  • Heinrich Vögele, Kommerzienrat, Fabrikant in Mannheim.
  • Dr. Karl Weyl, Kommerzienrat, Fabrikant in Mannheim.
  • Wilhem Stamer, Geh. Finanzrat.
  • Ludwig Moser, Ministerialrat.
  • Eugen Gretsch, Oberforstrat.
  • Friedrich Fels, Forstrat.
  • Wilhelm Laub, Bergrat.
  • Wilhelm Zentner, Münzrat.
  • Heinrich Schwarz, Forstmeister a. D.
  • Emil Baumann, Forstmeister.
  • Hermann Frech, Oberzollinspektor.
  • Karl Bender, Oberzollinspektor.
  • Ludwig Frohmüller, Finanzrat.
  • Joseph Bauer, Stadtdekan in Mannheim.
  • Blasius Holtzmann, resignierter Pfarrer in Freiburg.
  • Hermann Rosenberg, Kammersänger.
  • Dr. Gustav Krupp v. Bohlen und Halbach,Kammerherr, K. Preuß. Legationsrat a. D.

1906.

  • Dr. Theodor Axenfeld, Geh. Hofrat und Professor.
  • Dr. K. A. Haberer, Professor in Griesbach.
  • Alois Baur, Geistlicher Rat und Pfarrer.
  • Alexander Courtin, Oberbaurat.
  • Eduard Goldammer, Professor a. D.
  • Emil Giehne, städt. Betriebsdirektor in Karlsruhe.
  • Alexander 'Wacker, Kommerzienrat in Nürnberg.
  • Leonhard Krämer, Hofökonomierat a. D.
  • Hermann Weber, Altstadtrat in Baden.
  • Albert Wolf, Hoftheatermaler, Techn. Direktor.
Persönliche Werkzeuge