Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hohenhameln/Stedum: Ehrenmal der Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Ehrenmal des Ortes Stedum für die Opfer der Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945

Geographische Lage Stedum Ehrenmal

Den treuen Toten zum ehrenden Andenken
den Heranwachsenden zur ernsten Mahnung


Die Gefallenen des 1. Weltkrieges


Zum Gedächtnis ihren im Weltkriege 1914-1918 gefallenen Söhnen

  • Heinrich Behrens, gefallen 07.09.1914
  • Erwin Lübbe, gefallen 20.05.1916
  • Heinrich Weber, gefallen 03.08.1916
  • Heinrich Harms, gefallen 29.11.1916
  • Karl Lüders, gefallen 03.05.1917
  • Karl Arndt, vermisst 05.10.1915
  • Karl Klinge, vermisst 23.07.1916

Die dankbare Gemeinde


Die Gefallenen des 2. Weltkrieges

Unseren Gefallenen im Weltkriege 1939-1945

  • Heinrich Aumann, Stedum, gefallen 09.07.1942
  • Ernst Jonkisch, Hersdorf, gefallen 25.05.1943
  • Helmut Klinge, Stedum, gefallen 28.11.1942
  • Wilhelm Sievers, Stedum, gefallen 10.12.1944
  • Erwin Staffelt, Stettin, gefallen 04.08.1943
  • Johannes Proch, Stegers, gefallen 30.07.1944
  • Siegfried Schlafender, Lätzen/Ostpreußen, gefallen 17.07.1943
  • Bruno Weske, Quetzin, gefallen 07.12.1943
  • Oskar Zickert, Fridensvehl, gefallen 1942
  • Robert Zickert, Friedensvehl, gefallen 1942
  • Heinrich Sievers, Stedum, gefallen 07.09.1943
  • Johann Senkewitz, Nieder Ellguth/Oberschlesien, gefallen 04.02.1944
  • Huberth Hanetzok, Ober Schmardt / Oberschlesien, gefallen 19.07.1942
  • Karl Wittenberg, Stedum, gefallen 12.10.1945
  • Werner Ohlendorf, Stedum, gefallen 02.02.1942
  • Erich Dölwes, Stedum, gefallen 16.07.1943
  • Max Drobny, Ratibor Oberschlesien, [begr?]10.10.1945
  • Wilhelm Steinweh, Stedum, gefallen 06.12.1944
  • Paul Glaubitz, Sachwitz/Schlesien, + im April 1946
  • Anton Kubina, geb. in Unterwalden/Schlesien, gefallen 16.05.1944
  • Ferdinand Schulz, Skierenost, gefallen 09.04.1945
  • Otto Wulfes, Stedum, gefallen 20.05.1945
  • Heinrich Fleige, Stedum, gefallen 15.01.1943
  • Richard Schlapka, Martinsgrund, [begr?]27.10.1945
  • Franz Guttmann, Neisse II, gefallen 12.05.1941
  • Willi Herrmann, Oppenbach, gefallen 09.01.1944
  • Heinz Bolm, Stedum, gefallen 15.12.1944
  • Alfred Liebelt, Liegnitz, gefallen 25.11.1941
  • Reinhard Hohaus, Alt-Wilmstorf [begr?] 23.05.1946
  • Arthur Last, Barzwitz, gefallen 01.09.1941


Unseren Vermissten

  • Franz Proch, Stegers, vermisst 28.02.1945
  • Fritz Weichmann, Kreuz, vermisst 1944
  • Otto Falk, Kriewitz, vermisst 16.07.1943
  • Walter Finger, Maiwaldau/Schlesien, vermisst 1943
  • Heinrich Langkopf, Stedum, vermisst 05.10.1944
  • Karl Jandt, Stettin, vermisst Juni 1944
  • Ernst Helfer, Freiwald/Schlesien, vermisst 06.01.1943
  • Albert Stichnoth, Equord, vermisst Februar 1945
  • Harry Schrader, Stedum, vermisst 1944
  • Karl Wolpers, Stedum, vermisst 1943
  • Paul Anders, Martinsgrund, vermisst 15.02.1944
  • Albert Schrader, Stedum, vermisst Januar 1945
  • Willi Müller, Gleiwitz, vermisst 07.08.1944
  • Siegfried Eckhardt, Stedum, vermisst Februar 1945


Sonstige Bilder aus Stedum

Ev. Ortskirche St. Johannes in Stedum

Persönliche Werkzeuge