Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Holzhausen (Porta-Westfalica)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Holzhausen: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Disambiguation notice Holzhausen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Holzhausen.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Minden-Lübbecke > Porta-Westfalica > Holzhausen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Name

  • 1153-80 „Holthusen";

Grundherrschaft

1153-70 beurkundet der Mindener Bischof Werner, daß zur Zeit seines Vorgängers Widelo (1097-1120) die edle Frau Reinmildis mit Einwilligung ihrer Tochter der Mindener Kirche den bischöflichen Hof zu Holzhausen gegeben hat.

Adelsname

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Kreis Minden, Ritterschaft

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

Amt Hausberge an der Porta, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Amtssitz Hausberge a. d Porta, Bürgermeister Günther. Fernsprecher 1356/57

  • Gemeinde Holzhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Breyer, Ortsklasse D
    • Einwohner 2.030, Ev. 1.910, Kath. 16. Sonstige 104
    • Gesamtfläche 891 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule, Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Porta 2.5 km. Freiwillige Feuerwehr, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft
    • Politik, Gemeindevertreter 9 Sitze, davon rechts 3, links 6.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

  • 1973 Stadt Porta Westfalica mit den Stadtteilen Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Hausberge, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen, Neesen, Veltheim, Vennebeck, Wülpke.

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (ev.) seit 1645

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Holzhausen, Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1808-1814
  • Holzhausen, Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874

Mormonenauswertung

Kirchenwesen

Pfarrei (ev.)

  • Kirche u. Pfarrhaus in Holzhausen
  • Pfarrbezirk 1937: Holzhausen, Kostedt, Mollbergen, Vennebeck, Teil von Uffeln.

Pfarrei (rk.)

Archiv

  • Pfarrarchiv  ?

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Minden

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HOLRTAJO42KF
Name
  • Holzhausen I (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4951 (- 1993-06-30)
  • D-32457 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3719

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hausberge, Hausberge (1807 - 1811) ( Kanton ) Quelle

Holzhausen an der Porta, Holzhausen I (1843 -) ( Gemeinde Stadtteil ) Quelle Quelle

Hausberge (1816 - 1843) ( Bürgermeisterei Amt ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Costedt Dorf COSEDTJO42KF (1832)
Amorkamp Adeliges Gut Stadtteil AMOAMPJO42KF (1816 - 1843)
Holzhausen Kirche object_172336
Möllbergen Dorf MOLGENJO42LE (1832)
Ellerburg Wohnplatz ELLURGJO42KF (- 1972-12-31)
Vennebeck Dorf VENECKJO42KF (1832)
Persönliche Werkzeuge