![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hotz (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname Hotz stammt vermutlich aus dem Gebiet des Hotzenwald und dem angrenzenden Gebiet der heutigen Schweiz um Zürich. Bekannt ist hier die Schweizer Gemeinde Dürnten. Der deutsche Schwerpunkt im Landkreis Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis erklärt sich mit der Einwanderung der Hotz nach dem Dreißigjährigen Krieg aus Fützen wohin sie zuvor aus dem schweizer Gebiet kamen. Darüber hinaus gibt es auch einen Schwerpunkt im Odenwald.
Hotz ist ein Name und eine Bezeichnung, die im Mittelalter im Schwarzwald für einen einfachen Bauern verwendet wurde.[1] Des weitern gibt es folgende sprachwissenschaftlichen Thesen zur Namesabstammung und Bedeutung:
- hugu → Geist, Sinn, Gesinnung, Mut
- Od / Otz → Mann mit Grundbesitz
- Hotze → schaukeln, schnell laufen "gehotzel"
- Hotzen → Bezeichnung die im Mittelalter in Südwestdeutschland und in der Nordschweiz für ein raues Wolltuch verwendet wurde.[2]
- Hod → Hut
- Hozzo → alter deutscher Vorname[1]
Varianten des Namens
Hotz, Hotzen, Hotzel und Hotze
Geographische Verteilung
Die unterschiedliche Verteilung der vier Namensvarianten belegt auch eine unterschiedliche Entstehungsgeschichte der einzelnen Namen: Während die Verteilung des Familiennamens Hotz eindeutig einen sehr starken Schwerpunkt im Südwesten Deutschland hat, ist der Schwerpunkt von Hotze im Sömmerda- und Kyffhäuserkreis und nochmal im Landkreis Nienburg, also sehr ausgeprägt an der Weser entlang. Hotzel hat nicht weit davon entfernt seinen Schwerpunkt im Wartburgkreis. Zum Namen Hotzen läßt sich anhand der Verteilungshäufigkeit von nur 7 Einträgen aufgrund des sehr geringen Vorkommens keine Aussage treffen.
Relativ Hotz | Absolut Hotz | Relativ Hotzen | Absolut Hotzen |
---|---|---|---|
![]() relative Namensverteilung Hotz (im Jahr 2002 insgesamt 1189 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 115 Vorkommen pro Mio, bis 230 Vorkommen pro Mio, bis 345 Vorkommen pro Mio, bis 460 Vorkommen pro Mio, mehr als 460 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Hotz (im Jahr 2002 insgesamt 1189 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, bis 80 Vorkommen, mehr als 80 Vorkommen | ![]() relative Namensverteilung Hotzen (im Jahr 2002 insgesamt 7 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Hotzen (im Jahr 2002 insgesamt 7 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Relativ Hotzel | Absolut Hotzel | Relativ Hotze | Absolut Hotze |
![]() relative Namensverteilung Hotzel (im Jahr 2002 insgesamt 156 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 45 Vorkommen pro Mio, bis 90 Vorkommen pro Mio, bis 135 Vorkommen pro Mio, bis 180 Vorkommen pro Mio, mehr als 180 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Hotzel (im Jahr 2002 insgesamt 156 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, mehr als 40 Vorkommen | ![]() relative Namensverteilung Hotze (im Jahr 2002 insgesamt 535 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 65 Vorkommen pro Mio, bis 130 Vorkommen pro Mio, bis 195 Vorkommen pro Mio, bis 260 Vorkommen pro Mio, mehr als 260 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Hotze (im Jahr 2002 insgesamt 535 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, mehr als 40 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Im Werk von Kurt Heinrich Hotz über »Das Geschlecht der Hotz aus Östringen im Kraichgau« [1], findet sich zu HOTZ eine recht detaillierte Auflistung:
- um 800 Hozzo als alter deutscher Vorname belegt
- 1221 Conrad Hozzo als Zeuge in Würzburg
- 1284 Bechthold Hotz zu Wyl in St. Gallen/Schweiz
- 1294 und 1304 Conrat Hotz zu Hozzenhausen (jetziger Haldenhof zwichen Schenkenzell und Schiltach/Schwarzwald)
- 1310 Johann Hotz von Zürichberg, Stammvater der Linien Dürnten und Baar in der Schweiz
- 1363 Hotz in Dürnten, Kanton Zürich/Schweiz als altes ortsansässiges Geschlecht
- 1395 - 1485 Fritz Hotz und 1435 Nickl Hotz in Königheim/Amt Tauberbischofsheim
- 1468 - 1478 Heinrich IV Hotz, Abt der Benediktiner Abtei Thierhaupten, Diözese Augsburg, ehemaliger Prior der Abtei St. Ulrich in Augsburg
- 1530 Hans Hotz in den Abstammungslisten über die Reformation der Reichsstadt Ulm
- 1531 trennen sich die Linien aus dem Zürichgebiet nach dem Zweiten Kappeler Religionskrieg „um des Glaubens willen“ und siedeln sich
- 1548 mit Rudolf Hotz von Wädenswil im katholischen Baar an.
Folgende Odenwälder Hotz-Linien sind bekannt: [3]
- Beerfelder Linie , Joh. Bernhard 1666
- Fränkisch Crumbacher Linie, Leonhard 1674
- Vielbrunner Linie, Peter 1677
- Reichelsheimer Linie, Joh. Jakob 1693
- Kirchbrombacher Linie, Felix 1649
Neben den Odenwälder Familien Hotz gibt es weitere Hotz Linien in:
- Östringer Linie, Andreas (*um 1630) und Veit (*um 1640) Söhne des Lenz Hotz aus Fützen.
- Oedenburg/Sopron Königreich Ungarn; Tobias HOTZ * 22.09.1697
Weitere Hotz Sippen gibt es in Wertheim, Mainz, Oberscheden, Heidelberg, Neckarbischofsheim.
Sonstige Personen
Der Maurermeister Daniel Hotz aus Mingolsheim hat am 5. August 1888 der Bertha Benz auf ihrer ersten Überlandfahrt von Ladenburg nach Pforzheim "wichtige Anschubhilfe" geleistet. Mehr dazu bei Wikipedia.
Geographische Bezeichnungen
Der Name Hotz findet sich auch als Hotzenwald im Südlichen Schwarzwald und damit in näheren räumlichen Bezug zu den ersten Namensnennungen in der Schweiz.
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Hotz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Kurt Heinrich Hotz: „Das Geschlecht der Hotz aus Östringen im Kraichgau“ im Selbstverlag 2007 in Ludwigshafen/Rhein erschienen.[1]
- Hotz, Rudolf: „Der Stamm der Hotzen. Ein Blick in die Jahrhunderte. Genealogische Studie.“ (Bad Wörishofen, Holzmann), 1971. 312 Seiten. Mit gefalteter Stammtafel und mehreren Tafeln. Gr.-8°.
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Hotz.
Daten aus GedBas
Weblinks
Der Name Hotz bei www.Wikipedia.de
Die Webseite der Odenwälder Hotz: www.Hotz-Odenwald.de
Familienforschung Hotz in Österreich www.familien-forschung.at/Die Familie Hotz
Benutzte Quellen/Literatur
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Hotz bei www.wikipedia.de
- ↑ Hotzen bei www.wikipedia.de
- ↑ www.hotz-odenwald.de »Internetseite der Hotz im Odenwald«
Familienforscher
- Die Odenwälder Hotz-Linien erforscht:
.
- Die Östringer Hotz-Linien erforscht:
- Die Östringen/Mingolsheimer Linie erforscht Benutzer Tutsch
- Die Österreich-Ungarischen Hotz erforscht:
. Mehr über die Geschichte der ungarischen Hotz in habsburger Landen unter: Woeber
Wenn sie nach weiteren Familiennamen suchen möchten, so klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Familienname-Link: