![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Ikover Hof
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Rommerskirchen > Ikover Hof
Inhaltsverzeichnis |
Wohnort
- Rommerskirchen
- Evinghoven
- Ikoven
- kath. Pfarrgemeinde St.Stephanus, Hoeningen (1185)
- kath. Pfarrgemeinde St. Briktius, Oekoven (1804)
- kath. Pfarrgemeinde St. Antonius, Evinghoven (1883)
- heutige geografische Lage Alt Ikoven +51° 4' 41.97" N, +6° 41' 23.37" O
- heutige geografische Lage Neu Ikoven +51° 4' 37.44"N, +6° 41' 21.94"O
- Evinghoven
Alt Ikoven
Pächter und Besitzer
Die Halfen des Ikover Hofes
Jahr | Halfen auf dem Hof |
1219 | Christianus de Ydinchoven |
1337 | Godenschalk von Ydenhoven |
1432 | Remboldt von Broichsteden |
1514 | Adam Smydt (Schmidt) und seine Frau Byilgin pachteten den Hof auf 24 Jahre |
1534 | Hermann Schmidt (Sohn des Adam) mit seiner Frau Bielchen pachten den Hof für 12 Jahre. |
1556 | Hermann Schmidt mit seiner Frau Bielchen verlängern den Pachtvertrag um 12 Jahre |
1576 | Adam Schmitz, Sohn des Hermann und seiner Frau Bieichen, pachtete auf zwölf Jahre |
um 1620 | Katharina Schmitz (+1663, wohl eine Tochter des Adam) verheiratet mit Mathias Stommel (+1644) leben auf dem Hof |
1652 | Margarethe Stommel, Tochter des Mathias Stommel und der Katharina Schmitz, heiratete 1644 Peter Engels. Die beiden wurden 1652 Halfen des Ikover Hofes.
|
1672 | Anna Maria Engels, Tochter des Peter Engels und der Katharina Hambloch, heiratete Wienand Weidenfeld (+1700). Die beiden wurden Halfen in Ikoven; |
1685 | Die Eheleute Weidenfeld/Engels verlängern den Pachtvertrag. |
1709 | Die Tochter Gertrud Weidenfeld (1677-1747) wird Nachfolgerin mit Theodor Schmitz (+1755) vom Sittarder Hof. |
1722 | Das Ehepaar verlängert den Pachtvertrag. |
1745 | Der Pachtvertrag wird wiederholt verängert. |
1751 | Anna Odilia Leuffen (+1753) mit ihrem zukünftigen Ehemann Christian Schmitz. Sie heirateten noch im gleichen Jahr. |
Besitzer von Alt Ikoven seit 1803
- die Wittwe Heinrich Zillikens besitzt 1882 das Gut Alt-Ikoven
- mit 65,41 Hektar Ackerland und einem Grundsteuerreinertrag von 5.463 Mark.
Neu Ikoven
Die Witwe Schmitz teilte den in ihr Eigentum übergegangenen Hof in Alt- und Neu-Ikoven und übertrug ihn ihren Töchtern, die mit zwei Brüdern Zillikens von Rittergut Haus Asperschlag verheiratet waren.
Es erhielten die Eheleute:
- Johann Hubert Zillikens und Anna Sofia Schmitz, Neu-Ikoven,
- Johann Heinrich Zillikens und Anna Margarethe Schmitz, Alt-Ikoven,
das auf ihre Kinder überging.
Neu-Ikoven
Die Eheleute Johann Zillikens (1815-1883) und Sofia Schmitz (1818-1899) blieben auf Rittergut Asperschlag.
Historische Lage
Name
Pächter und Besitzer
Die Halfen des Ikover Hofes
Jahr | Halfen auf dem Hof |
Besitzer von Alt Ikoven seit 1803
- die Wittwe Heinrich Zillikens besitzt 1882 das Gut Alt-Ikoven
- mit 65,41 Hektar Ackerland und einem Grundsteuerreinertrag von 5.463 Mark.
![]() |
Gemeinde Rommerskirchen : Rittersitze, Stiftshöfe und Klostergüter am Gillbach |
Sinsteden: Sinstedener Hof |
Cremershof |
Pekenhof |
Meisenhof |
Zorgeshof |
Bongarder Hof |
Frankeshof . |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
![]() | Städte im Rhein-Kreis Neuss (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Dormagen | Grevenbroich | Jüchen | Kaarst | Korschenbroich | Meerbusch | Neuss | Rommerskirchen |