Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Instructionsbuch für den Infanteristen (1872)/059

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Instructionsbuch für den Infanteristen (1872)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[058]
Nächste Seite>>>
[060]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



      Bei der Cavallerie tragen ebenfalls drei Regimenter Namenszüge auf den Achselklappen, und zwar das Leib-Kürassier-Regiment (Schlesisches) Nr. 1. hat seit dem Tode seines früheren langjähringen Chefs, des Prinzen Friedrich von Preußen, und seit es 1866 als besondere Auszeichnung seinen jetzigen Namen, als Leib-Regiment, erhielt, denselben Namenszug, den auch das Königs-Grenadier-Regiment (s. Seite 57 Nr. 2.) führt. Der sonstigen Regel widersprechend, ist dieser Namenszug nicht, wie sonst auf weißen Achselklappen, von rother, sondern von gelber Schnur.

Datei:Achselklappen IV

      8. Das Brandenburgische Kürassier-Regiment (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6. hat ein Russisches N als Anfangsbuchstabe des Namens seines früheren langjährigen Chefs, ebenfalls in gelberSchnur auf den weißen Achselklappen, obgleich sein gegenwärtiger Chef Kaiser Alexander II von Rußland ist. Das russische N sieht wie ein Französisches H aus, und befindet sich eine Kaiserkrone über demselben.

      Von dem Namenszuge des Kaisers Alexander II. von Rußland, welchen das 1. Brandenburgische Ulanen-Regiment Nr. 3 in den Epauletts führt, ist schon Seite 40 die Rede gewesen und eine Abbildung gegeben.

      9. Das Oldenburgische Dragoner-Regiment Nr. 19. und die Oldenburgische Batterie des Hannoverschen Feld-Artillerie-Regiments Nr 10. haben in den Achselklappen den Buchstaben A unter einer Königskrone, weil sie von den früheren, 1853 verstorbenen Herzoge August von Oldenburg errichtet worden sind.

      Bei den Invaliden sind vier verschiedene Bezeichnungen der Achselklappe zu bemerken:

Datei:Achselklappen Invaliden

1. ein B in gelber Schnur auf dunkelblauen Achselklappen haben die nInvaliden des Berliner Invalidenhauses.
2 ein S in gelber Schnur auf dunkelblauen Achsselklappen haben dien Invaliden des Stolper Invalidenhausens
Persönliche Werkzeuge