![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Johann Hoffmann (1850-1936)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Major Johann Hoffmann
geboren am 10. April 1850, morgens um 7 Uhr in Hoeningen, Haus Nr. 6
mit dem Vornamen Johann Peter Leo
Eltern:
- Peter Werner Hoffmann
- Christine Misgeld
anwesende Zeugen:
- Anton Düppers, 53 Jahre altAckerer wohnhaft in Widdeshoven
- Carl Huß, 34 Jahre altPolizeidiener wohnhaft in Widdeshoven
Quelle: Standesamt Evinghoven, Geburtsregister Nr. 25/1850
- Seine Geschwister
- Johannes Leonhard, geb. 1845
- Franz Leonhard, geb. 1846
- Maria Elisabeth, geb. 1848
- Margarethe, geb. 25.01.1854, gest. 24.12.1920
- Elisabeth, geb. 1856
1. 2. 3. und 5. im Kindesalter bereits verstorben
- 1869
Besuch des Marzellengymnasiums in Köln
verheiratet am 10. Februar 1877 mit Katharina Misgeld
- Die Kinder der Eheleute
- Adam Hoffmann, geb. 11.11.1877, gest. 23.08.1914
- Peter Werner Hoffmann, geb. 06.02.1879, gest. 08.02.1969
- Heinrich Hoffmann, geb. 18.10.1880, gest. 26.02.1882
- Heinrich Hoffmann. geb. 04.04.1882, gest. 18.07.1959
- 1876
Übernahme des Hofes seines Schwiegervaters in Löveling
- 1888-1911
ehrenamtlicher Bürgermeister von Grefrath und Holzheim
- 1915-19
Kriegsteilnehmer im I. Weltkrieg. Führer des Landstrurmbattalions Nr.8 in Belgien.Major und Stadtkommandant in Brest-Litowsk. Träger des EK1 und EK2
- 1921
Schützenkönig von Holzheim
- Abgeordneter des Kreistages Neuss
- Mitglied der Landwirtschaftkammer Rheinland
gestorben am 4. Oktober 1936 in Neuss-Holzheim
Begräbnis auf dem Friedhof in Holzheim
Zeitungsberichte und Grabstätte
Kategorie: Hoeningen